HELLA besitzt eine fast 20-jahrige Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Öl-Level Sensoren für eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrzeugmodelle.
Im Fahrzeug stellen die HELLA Öl-Level-Sensoren sicher, dass der Motor nicht unbemerkt mit zu wenig Öl arbeitet. Die bewährte Ultraschallsensor-Technologie arbeitet nach dem Laufzeitprinzip und erfasst den Füllstand kontinuierlich während der Fahrt. Während des Motorbetriebs (dynamischer Messbereich) ist der Füllstand deutlich geringer als der Füllstand bei Motorstillstand (statischer Messbereich). Die HELLA Öl-Level-Sensoren können den Ölpegel kontinuierlich, d. h. sowohl im dynamischen, als auch im statischen Bereich messen und geben Auskunft über den Ölpegel innerhalb des gesamten Motorbetriebs. Ein Unterschreiten des minimalen Ölpegels im Motorbetrieb und somit Motorschäden durch den Abriss des Ölfilms können somit verhindert werden. Wenn zum Beispiel der Ölstand unter den kritischen Grenzwert fällt oder die Öltemperatur sehr hoch ist, sendet der Sensor ein entsprechendes Warnsignal, sodass der Fahrer rechtzeitig reagieren kann. Daher integriert HELLA seine Multi-Chip-Modul-Technologie (MCM) in sämtliche Ölsensoren.