
Audi A5 - Störung des SCR Systems
Datenblatt | |
Hersteller | Audi |
Fahrzeugmodell | A5 |
Motor | 3.0 TDI |
Motorcode | CKVC |
Baujahr | 2011 bis 2017 |
Symptom | Hinweis zu einer Störung des SCR-Systems in der Instrumentenkombination |
Empfohlenes HGS Tool | megamacsX |
Störung des SCR Systems
Bei dem oben genannten Fahrzeugtyp kann es vorkommen, dass eine Hinweismeldung in der Instrumentenkombination angezeigt wird, dass das Harnstoff-Additiv-System nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wird dieser Mangel festgestellt, kann dies im Zusammenhang mit einem Softwarefehler im Motorsteuergerät stehen. Zur weiteren Fehlersuche sollte das komplette Harnstoff-Additiv-System optisch überprüft werden. Es dürfen keinerlei äußerliche Undichtigkeiten sichtbar sein. Auch der Füllstand im Additivtank ist zu überprüfen, dieser muss ausreichend gefüllt sein.
Sollten im Rahmen der Fehlersuche und Steuergerätediagnose keine anderen Mängel als Ursache lokalisiert werden können, sollte geprüft werden, inwiefern ein Software-Update für das Motorsteuergerät zur Verfügung steht.
Eine Software-Aktualisierung kann zum Beispiel über Hella-Gutmann macsRemote Services oder ein PassThru-fähiges Diagnosegerät der mega macs-Serie erfolgen. Des Weiteren ist ein registrierter Zugang zum Online-Portal des Fahrzeugherstellers erforderlich. Sollte kein entsprechendes Equipment vorhanden sein, wenden Sie sich in diesem Fall an eine autorisierte Fachwerkstatt.
Ist die Fehlerursache behoben, den Fehlerspeicher löschen und abschließend eine Testfahrt durchführen.
Nachdruck, Weitergabe, Vervielfältigung, Verwertung in jeglicher Form und Mitteilung dieses Dokumenteninhaltes, auch auszugsweise, ist nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung und mit Quellenangabe gestattet. Schematische Darstellungen, Bilder und Beschreibungen dienen nur zur Erklärung und Darstellung des Dokumententextes und können nicht als Grundlage für Einbau oder Konstruktion verwendet werden. Alle Rechte vorbehalten.