
Mercedes Benz - Motorstörung durch Ausfall des Kraftpumpensteurgerät
Datenblatt | |
Hersteller | Mercedes Benz |
Fahrzeugmodell | GLE 250 CDI 4MATIC |
Motor | 2.0d |
Motorcode | OM 651 960 |
Baujahr | 2015 bis 2019 |
Symptom | Motorstörung/ Motor geht aus |
Empfohlenes HGS Tool | megamacsX |
Wasseransammlung in der Reserveradmulde führt zu Ausfall des Kraftstoffpumpensteuergeräts
Bei dem oben genannten Fahrzeugtyp kann es vorkommen, dass durch den Heckbereich Wasser in das Fahrzeug eindringt und sich in der Reserveradmulde ansammelt. Kommen diese Wasseransammlungen mit dem Kraftstoffpumpensteuergerät in Kontakt, droht der Ausfall dieses Steuergeräts und infolgedessen auch die Kraftstoffversorgung des Motors.
Das Problem wurde seitens des Fahrzeugherstellers erkannt und im Rahmen einer Serviceaktion behoben.
Dennoch besteht die Möglichkeit, dass bisher nicht alle betroffenen Fahrzeuge „nachgebessert“ wurden.
Um einen unangekündigten Ausfall des Kraftstoffpumpensteuergeräts künftig auszuschließen, muss die Ersatzradmulde auf Wassereintritt geprüft, ein Wasserablaufstopfen installiert und bei Bedarf das Kraftstoffpumpensteuergerät ersetzt werden.
Sollten sich Fahrzeuge mit den entsprechenden Problemen in der Werkstatt einfinden, beachten Sie bitte diese Information, indem Sie überprüfen, ob die Serviceaktion durchgeführt wurde. Nehmen Sie hierzu gegebenenfalls Kontakt mit dem Fahrzeughersteller oder einer von ihm autorisierten Fachwerkstatt auf.
Ist die Fehlerursache behoben, den Fehlerspeicher löschen und abschließend eine Testfahrt durchführen.
Nachdruck, Weitergabe, Vervielfältigung, Verwertung in jeglicher Form und Mitteilung dieses Dokumenteninhaltes, auch auszugsweise, ist nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung und mit Quellenangabe gestattet. Schematische Darstellungen, Bilder und Beschreibungen dienen nur zur Erklärung und Darstellung des Dokumententextes und können nicht als Grundlage für Einbau oder Konstruktion verwendet werden. Alle Rechte vorbehalten.