Download

Bremsverschleißanzeige erklärt: Die unterschiedliche Funktionsweise von akustischer und elektronischer Verschleißanzeige

Datenblatt
ErsatzteilBremsbelag und Warnkontakte
WissenAufgabe und Funktion von Bremsverschleißanzeigen - Akustische und elektronische Verschleißanzeige

Wichtiger Sicherheitshinweis

Die technischen Informationen und Tipps für die Praxis wurden von HELLA erstellt, um Kfz-Werkstätten in ihrer Arbeit professionell zu unterstützen. Die hier auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sollen nur von einschlägig ausgebildeten Fachpersonal genutzt werden.

Die Aufgabe und Funktion von Bremsverschleißanzeigen

Aufgabe

Die Verschleißanzeige ist eine Kontrolleinrichtungen mit der Aufgabe, den Fahrer rechtzeitig darüber zu informieren, dass der Bremsbelag seine minimale Stärke bzw. Verschleißgrenze erreicht hat. Beim Scheibenbremsbelag sind das in der Regel zwei Millimeter. Je nach Bremssystem können elektronische oder akustische Verschleißanzeigen verbaut sein.

Akustische Verschleißanzeige

Die akustische Verschleißanzeige ist rein mechanisch aufgebaut und wird in Form eines Kratzbleches (A) auf der Trägerplatte des Bremsbelages angebracht. Bei erreichter Verschleißgrenze kommt es beim Bremsen zum Kontakt des Kratzbleches und Bremsscheibe. Durch den Kontakt und die Rotation der Bremsscheibe wird ein unangenehmes Quietschgeräusch erzeugt.

Elektronische Verschleißanzeige

Die elektronische Verschleißanzeige besteht in der einfachen Version aus einem Verschleißanzeiger im Bremsbelag, einem Schaltkreis und einer Warnanzeige im Armaturenbrett. Wenn die Verschleißgrenze am Bremsbelag erreicht ist, wird der im Bremsbelag eingebettete Warnkontakt (B) durchgeschliffen. Dadurch schließt sich der Stromkreis und die Warneinrichtung leuchtet. Je nach Aufbau des Bremssystems können 2 oder 4 Warnkontakte verbaut sein.

Reparaturhinweis

Die elektrischen Verschleißkontakte sind bei der Erneuerung der Bremsbeläge zwingend zu ersetzen! Bitte beachten Sie im Rahmen der Diagnose oder Reparatur die fahrzeugspezifischen Hinweise der Fahrzeug- und Bremsenhersteller.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Nachdruck, Weitergabe, Vervielfältigung, Verwertung in jeglicher Form und Mitteilung dieses Dokumenteninhaltes, auch auszugsweise, ist nur mit unserer Ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung und mit Quellenangabe gestattet. Schematische Darstellungen, Bilder und Beschreibungen dienen nur zur Erklärung und Darstellung des Dokumententextes und können nicht als Grundlage für Einbau oder Konstruktion verwendet werden. Alle Rechte vorbehalten.

bi-hella-logo-260x44

Bremsverschleißanzeige erklärt: Die unterschiedliche Funktionsweise von akustischer und elektronischer Verschleißanzeige

Datenblatt
ErsatzteilBremsbelag und Warnkontakte
WissenAufgabe und Funktion von Bremsverschleißanzeigen - Akustische und elektronische Verschleißanzeige

Wichtiger Sicherheitshinweis

Die technischen Informationen und Tipps für die Praxis wurden von HELLA erstellt, um Kfz-Werkstätten in ihrer Arbeit professionell zu unterstützen. Die hier auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sollen nur von einschlägig ausgebildeten Fachpersonal genutzt werden.

Die Aufgabe und Funktion von Bremsverschleißanzeigen

Task

The wear indicator is a monitoring device used to inform the driver promptly when the brake pad has reached its minimum thickness/wear limit. For disc brake pads, this is usually two millimeters. The wear indicator may be electronic or acoustic, depending on the brake system.

Akustische Verschleißanzeige

Die akustische Verschleißanzeige ist rein mechanisch aufgebaut und wird in Form eines Kratzbleches (A) auf der Trägerplatte des Bremsbelages angebracht. Bei erreichter Verschleißgrenze kommt es beim Bremsen zum Kontakt des Kratzbleches und Bremsscheibe. Durch den Kontakt und die Rotation der Bremsscheibe wird ein unangenehmes Quietschgeräusch erzeugt.

Elektronische Verschleißanzeige

Die elektronische Verschleißanzeige besteht in der einfachen Version aus einem Verschleißanzeiger im Bremsbelag, einem Schaltkreis und einer Warnanzeige im Armaturenbrett. Wenn die Verschleißgrenze am Bremsbelag erreicht ist, wird der im Bremsbelag eingebettete Warnkontakt (B) durchgeschliffen. Dadurch schließt sich der Stromkreis und die Warneinrichtung leuchtet. Je nach Aufbau des Bremssystems können 2 oder 4 Warnkontakte verbaut sein.

Reparaturhinweis

Die elektrischen Verschleißkontakte sind bei der Erneuerung der Bremsbeläge zwingend zu ersetzen!
Bitte beachten Sie im Rahmen der Diagnose oder Reparatur die fahrzeugspezifischen Hinweise der Fahrzeug- und Bremsenhersteller.

Nachdruck, Weitergabe, Vervielfältigung, Verwertung in jeglicher Form und Mitteilung dieses Dokumenteninhaltes, auch auszugsweise, ist nur mit unserer Ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung und mit Quellenangabe gestattet. Schematische Darstellungen, Bilder und Beschreibungen dienen nur zur Erklärung und Darstellung des Dokumententextes und können nicht als Grundlage für Einbau oder Konstruktion verwendet werden. Alle Rechte vorbehalten.

Weitere technische Informationen

Weitere technische Informationen

Wie hilfreich ist dieser Artikel für Sie?

Gar nicht hilfreich
5
4
3
2
1
Sehr hilfreich
Success

Wrong Captcha

Wrong Captcha

Error

Something went wrong

Super! Nur noch ein Schritt

Anmeldung erfolgreich

Gehen Sie zu Ihrem Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, damit Sie unsere Updates nicht verpassen!

Freuen Sie sich auf brandneue technische Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, hilfreiche Diagnosetipps, Marketingkampagnen und vieles mehr... alle zwei Wochen direkt in Ihrem Posteingang!