HV-Batteriediagnose PRO - Produktbild

HV-Batteriediagnose PRO

State of Health der Hochvoltbatterie | Powered by Battery Quick Check - Ab Softwareversion 71 verfügbar!

Bewertung der Antriebsbatterie mit dem mega macs X

Bewertung der Antriebsbatterie mit dem mega macs X

Mit Zunahme der E-Fahrzeuge im Fahrzeugmarkt ändern sich auch die Anforderungen an die Fahrzeug-Wertermittlung (Gebrauchtwagen, Flotten, Fuhrparks, Leasing-Unternehmen). Die Antriebsbatterie (Hochvolt-Batterie) stellt einen der wichtigsten und teuersten Komponenten dar. Eine Ermittlung über deren Zustand ist somit bei der Wertermittlung des Fahrzeugs sehr wichtig und kann auch nicht über KM-Leistung abgeleitet werden. Die Lebensdauer der Hochvolt-Batterie wird erheblich von der Fahrzeugnutzung beeinflusst.

 

  • Elektroantriebsbatterie-Bewertung direkt während des Ladevorgangs in der Werkstatt möglich - kein Fahren erforderlich
  • Unabhängiger und TÜV-zertifizierter Report zum Gesundheitszustand der Batterie
  • Faktenbasierte Diagnose des State of Health (SoH) zur Wert-Ermittlung eines Elektroautos

Speziell für Ihr Geschäft

Werkstätten und Autohäuser

Die HV-Batteriediagnose PRO ist eine herstellerunabhängige Bewertung der Hochvolt-Batterie von Elektrofahrzeugen. Der Check lässt sich reibungslos in den Werkstattalltag einbinden und dient der faktenbasierten und objektiven Wert-Ermittlung von E-Fahrzeugen.

 

  • Objektiv ermittelter Batterie-Zustandsreport nach TÜV-zertifiziertem Verfahren
  • Zusätzliches Umsatzpotential und Differenzierung zu anderen Werkstätten
  • Minimale Investition in Lade-Infrastruktur (Voraussetzung mega macs X)
  • Aktive Vermarktung als Serviceangebot möglich

Flotten und Leasinganbieter

Mit HV-Batteriediagnose PRO erhalten Flotten und Leasinganbieter konkrete Auskunft über den State of Health (SoH) der Traktionsbatterie und können bei Bedarf aktiv auf das Nutzungsverhalten einwirken um den angestrebten Restwert der E-Fahrzeugen zu erreichen.

 

  • Reale Wertermittlung für Remarketing
  • Effiziente Einsatzkontrolle dank datenbasiertem Zustandsbericht
  • Klarheit über Auswirkungen der Einsatz- und Nutzungsart

Um eine professionelle, werkstattfähige Batteriediagnose anbieten zu können, hat Hella Gutmann in strategischer Partnerschaft mit der Battery Quick Check GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen von TWAICE und TÜV Rheinland, die HV-Batteriediagnose PRO entwickelt. Ähnlich den Hella Gutmann Remote Services kann die Profi-Batterieanalyse einfach online auf dem Bediengerät des mega macs X gebucht werden.

 

Abgerechnet wird Pay-per-use. Technische Voraussetzungen für die Durchführung sind das Diagnosegerät mega macs X (mit entsprechender Lizenz), Internetzugang und eine smarte AC-Wallbox*. Der Investitionsbedarf verhält sich somit denkbar gering.

 

* aktuell können nur Charger von go-e verwendet werden

HV-Batteriediagnose PRO - Funktionen

1. Das Elektrofahrzeug (BEV) wird mit dem mega macs X über die Fahrzeugschnittstelle verbunden und der Diagnoseprozess über die SDI gestartet
 
2. Die mobile Ladestation wird im Diagnosevorgang mit dem BEV verbunden
 
3. Während des Ablaufs werden permanent Daten aus dem BEV ausgelesen und der Ladeprozess über die Wallbox gesteuert
 
4. Die Daten der Batterie werden anschließend in die Battery Quick Check-Cloud gesendet
 
5. In der Cloud werden durch intelligente Algorithmen verschiedene Parameter beurteilt und das Verhalten der im BEV gemessenen Batterie mit den hinterlegten Modellen verglichen
 
6. Das Ergebnis ist ein unabhängiger und präziser Zustandsreport zur Traktionsbatterie

HV-Batteriediagnose PRO - Ablauf
  • mega macs X mit SDI-Modul und Lizenz X2 oder höher
  • Wallbox von go-e
  • Fahrzeug-Ladekabel
  • Entsprechender Stromanschluss (abhängig von der Wallbox)
  • Stabile Internetverbindung via W-LAN

Immer für Sie da.

+49 7668 9900-888