Wie am helligten Tag - das ist unser Vorbild bei der Entwicklung unserer Scheinwerfer.
Herausgekommen sind dabei immer wieder Licht-Innovationen, die das Fahren in der Nacht oder bei schlechten Wetterverhältnissen noch sicherer gemacht haben:
Für jeden Fahrer bedeuten unsere Entwicklungen einfach mehr Sicherheit. Aus diesem Grund gibt es ein großes Sortiment fahrzeugspezifischer und universeller Scheinwerfer. Für Sie setzt HELLA Meilensteine aus Licht.
Die Elektronik-Kompetenz von HELLA beruht auf mehr als 120 Jahren Erfahrung. Viele unserer Produkte wurden aus dem OE-Bereich in den freien Teilehandel überliefert, neben unseren Lichttechnologien bieten wir auch die dazugehörige Lichtelektronik wie Leuchtweitensteller, Vorschaltgeräte für Xenon-Scheinwerfer, LED-Lichtmodule oder LED-Steuergeräte. HELLA hat seine Lichtelektronik immer weiter optimiert und weiterentwickelt: von Halogenscheinwerfer über Xenon-Scheinwerfer bis hin zu den heute gängigen LED-Scheinwerfer. Dabei übernehmen LED-Scheinwerfer mit additiven Lichtsystemen mit Steuergeräten immer mehr Funktionen für Sicherheit und Komfort wie zum Beispiel das blendfreie Fernlicht, der wischende Blinker oder individuelle Begrüßungsszenarien. Alles rund um das Thema Lichtelektronik, wann ein Steuergerät ausgetauscht werden muss und welche Produkte HELLA für den Bereich Lichtelektronik anbietet, erfahren Sie in diesem Video.
HELLA verfügt über ein breites IAM-Portfolio in OE-Qualität und ist Marktführer bei innovativen Lichttechnologien. Unsere Produkte für den freie Teilehandel verfügen über eine identische Qualität, wie wir sie in der Serienproduktion anbieten. Unsere Scheinwerfer, Heckleuchten und Nebelscheinwerfer werden in den gleichen Werken produziert. Auch die Fertigungslinien und Maschinen sind identisch. Außerdem wenden wir die gleichen aufwendigen Testverfahren an. Seit mehr als 120 Jahren entwickeln wir Fahrzeugbeleuchtung und sind Vorreiter auf dem Gebiet neuester Lichttechnologien: Neu aus der HELLA Schmiede ist beispielsweise die SSL|HD-Technologie. SSL steht für „Solid State Lighting“ die ihren Weg in den freien Teilemarkt findet. Die Technologie basiert auf dem Prinzip der Miniaturisierung. Was dahinter steckt und wie sie die Verkehrssicherheit erhöhen kann sowie alle weiteren wichtigen Infos rund um die Lichtkompetenz von HELLA, erfahren Sie in diesem Video.
Blendfrei und sicher durch die Straßen: Die „IQ.Light – LED-Matrixscheinwerfer“ erzeugen über die gezielte Ansteuerung von bis zu 128 LEDs punktgenau eine optimale Lichtverteilung und Lichtstärke.
HELLA bringt einen dynamischen Matrix LED-Scheinwerfer mit Laserfernlicht ins Automobil. Innovative Funktionen wie blendfreies Fernlicht, dynamisches Abblendlicht, segmentiertes Abbiegelicht und Laserfernlicht sorgen für mehr Sicherheit.
Der intelligente Matrix Scheinwerfer mit Laserfernlicht, die OLED Heckleuchte mit dynamischen Animationen und die Matrix-Leseleuchte für eine individualisierbare Spotausrichtung und höchsten Komfort bieten fortschrittliche Lichttechnik in einem Auto.