➔ Die Kraftstoffpumpe ist ein wesentlicher Bestandteil des Kraftstoffzufuhrsystems eines Fahrzeugs
➔ Fördert den Kraftstoff vom Kraftstofftank zum Motor
➔ Sie befindet sich je nach Anwendung im Kraftstofftank oder unter der Karosserie
➔ Leistung: Arbeitet mit höheren Drehzahlen und verbraucht weniger Strom als Pumpen älterer Bauart
➔ Vorteil: Jede Kraftstoff-Fördereinheit wird mit der passenden Dichtung geliefert
Technische Daten | |
---|---|
Betriebsspannung | 12 V |
Strom | Zwischen 5 A und 9 A |
Liefermengen (Durchflussmenge) | Zwischen 60 und 250 l/h |
Kraftstoffsystemdruck | Zwischen 3 und 5 bar (300 bis 500 kPa) |
Was sind die häufigsten Ursachen für Ausfälle von Kraftstoffpumpen?
Einer der Hauptgründe für einen Ausfall der Kraftstoffpumpe ist Verunreinigung. Dies kann durch Schmutz und Ablagerungen verursacht werden, die beim Betanken in das System gelangen, oder durch die Verwendung von Kraftstoff schlechter Qualität. Auch Überhitzung und Verschleiß der Kraftstoffpumpe können zu Ausfällen führen.
Häufiges Fahren mit einem niedrigen Kraftstoffstand im Tank kann den Verschleiß der Kraftstoffpumpe beschleunigen, da Ablagerungen am Boden des Kraftstofftanks aufgewirbelt werden und in die Pumpe gelangen. Interessant ist, dass mehr als die Hälfte aller Kraftstoffpumpenwechsel auf Fehldiagnosen zurückzuführen sind.
Die Komplexität moderner Fahrzeuge führt zu mehreren Systemen, die die Kraftstoffpumpe des Fahrzeugs deaktivieren können. Selbst Systeme, die man normalerweise nicht mit der Kraftstoffanlage in Verbindung bringen würde, können die Kraftstoffpumpe deaktivieren (z. B. Sicherheit, Antriebsstrang, Öl-/Kraftstoff-Druckschalter etc.), was zu einer Fehldiagnose führen kann.
Fahrzeugsymptome, die darauf hinweisen, dass die Kraftstoffpumpe möglicherweise ausgetauscht werden muss?
➔ Schwergängiger Start oder gar nicht startend
➔ Langes Anlasserdrehen
➔ Sofortiges oder periodisches Abwürgen
➔ Rauer Leerlauf
➔ Schlechte Beschleunigung
➔ Starke Leistungslücken
1 Manche HELLA Kraftstoffpumpen werden mit Filter geliefert, manche nicht. Wodurch wird bestimmt, ob eine Kraftstoffpumpe mit einem Filter geliefert wird?
In der Regel beinhaltet die Konstruktion der Kraftstoff-Fördereinheit einen Filter. Die Kraftstoffpumpe selbst kann als Teilkomponente für die Kraftstoff-Fördereinheit dienen, obwohl sie in den meisten Fällen als eigenständiges Element mit verschiedenen Filtern und Zubehörteilen geliefert wird, die für mehrere Anwendungen geeignet sind.
2 Was sind die wichtigsten Konstruktions- und Leistungsmerkmale der HELLA Kraftstoffpumpen?
HELLA Kraftstoffpumpen sind auf hohe Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt. Sie bieten eine optimale Durchflussrate, einen stabilen Kraftstoffdruck und eine geringe Stromaufnahme und gewährleisten einen reibungslosen und gleichmäßigen Betrieb. HELLA Kraftstoffpumpen erfüllen strenge Leistungsstandards und sind damit eine zuverlässige Wahl für die anspruchsvollsten Anwendungen.
3 Ist es möglich, bei den Kraftstoffpumpen mit Filter in einem Land einen bestimmten Filter und in einem anderen Land einen anderen Filter zu verwenden?
Ja, eine Kraftstoffpumpe kann an mehreren Anwendungen / Kraftstoff-Fördereinheiten montiert werden. Daher gibt es Fälle, in denen ein Filter für ein Land/einen Markt und ein völlig anderer Filter für ein anderes Land/einen anderen Markt benötigt wird.
4 Was sind die häufigsten Ursachen für Ausfälle von Kraftstoffpumpen?
Verunreinigungen, Schmutz und Ablagerungen, die durch die Verwendung von minderwertigem Kraftstoff sowie durch häufiges Fahren mit fast leerem Kraftstofftank verursacht werden.
5 Ist eine qualitativ minderwertigere Kraftstoffsorte, die in bestimmten Ländern verwendet wird, ein Problem bei der Verwendung einer HELLA Kraftstoffpumpe? Wenn ja, was ist die Mindest-Kraftstoffqualität?
Eine geringere Kraftstoffqualität wirkt sich natürlich direkt negativ auf jede Kraftstoffpumpe aus, auch auf die von HELLA. Experten empfehlen, sich an der Standard-Kraftstoffsorte zu orientieren:
➔ Mindestwert für Benzin ist 95 MOZ (Motor-Oktanzahl)
➔ Mindestwert für Diesel ist 46 – 60 CZ (Cetan-Zahl)
6 Gibt es eine empfohlene Nutzungsdauer für Kraftstoffpumpen?
Die Lebensdauer einer Pumpe hängt von vielen äußeren Faktoren ab. Wenn diese frühzeitig beachtet werden, kann die Pumpe selbst bis zu 150.000 km oder mehr arbeiten. Es wird empfohlen:
➔ Kein häufiges Fahren mit niedrigem Kraftstofffüllstand.
➔ Regelmäßiges Austauschen des Kraftstofffilters. Im Allgemeinen werden die äußeren Filter alle 20.000 km ersetzt. Der innere wird alle 90.000 – 100.000 km ausgetauscht.
➔ Beim Austausch der Kraftstoffpumpe ist es am besten, beide Dichtungen und den Filter gleichzeitig zu ersetzen.
➔ Reinigen Sie den Kraftstofftank, bevor Sie die Kraftstoffpumpe austauschen.