HELLA bietet ein umfassendes Sortiment an Motorkühlern für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und Nutzfahrzeuge, die für optimale Motortemperaturen und eine effiziente Fahrzeugleistung sorgen. Diese Kühler sind wichtige Komponenten, die die Wärme aus dem Kühlmittel des Motors ableiten, eine Überhitzung verhindern und einen gleichmäßigen Motorbetrieb gewährleisten.
Wer sich für HELLA Kühler entscheidet, investiert in Produkte, die Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung vereinen und auf einem umfangreichen Know-how im Thermomanagement von Kraftfahrzeugen basieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Fahrzeuge effizient arbeiten, die Gefahr der Motorüberhitzung verringert und die Langlebigkeit erhöht wird.
Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung: Der Faltwinkel der Lamellen verbessert die Widerstandsfähigkeit gegenüber Steinen und Sand während der Fahrt, verringert die Auswirkungen von Aufprallschäden und verlängert die Wärmeableitungszeit.
Umfassendes Sortiment: Mit einer vielfältigen Auswahl bietet HELLA Kühler für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen, vom Kleinwagen bis zum Nutzfahrzeug.
Wärmeabsorption: Wenn der Motor eines Fahrzeugs läuft, erzeugt er Wärme. Diese Wärme wird von dem Kühlmittel, das durch den Motor zirkuliert, absorbiert.
Kühlmittelkreislauf: Bei einem Fahrzeug fließt das Kühlmittel durch ein System von Rohren und Kanälen im Kühler. Das vom Motor erwärmte Kühlmittel tritt in den Kühler ein, wo es sich über die Oberfläche des Kühlers verteilt.
Wärmeübertragung: Der Kühler hat eine große Oberfläche mit Rippen oder Rohren, um die Wärmeübertragung zu maximieren. Wenn das Kühlmittel (oder der Dampf) durch den Kühler fließt, wird die Wärme an die Metallrippen oder -rohre übertragen. Diese Rippen tragen zur Vergrößerung der Oberfläche bei, wodurch die Wärme effizienter abgeleitet werden kann.
Luftstrom (Kühlung): Die Wärme des Kühlers wird dann an die Umgebungsluft abgegeben. In Fahrzeugen wird häufig ein Lüfter (Kühlerlüfter) eingesetzt, um den Luftstrom über den Kühler zu erhöhen und so die Wärmeabfuhr zu verbessern.
Kühlung des Kühlmittels: Nachdem es seine Wärme verloren hat, fließt das nun kühlere Kühlmittel zurück zum Motor, um weitere Wärme zu absorbieren und den Zyklus zu wiederholen. In Gebäuden fließt das abgekühlte Wasser oder der Dampf zurück in den Kessel, um wieder aufgeheizt zu werden.
Temperaturregelung: Ein Thermostat regelt die Temperatur, indem es den Durchfluss des Kühlmittels reguliert. Wenn der Motor die gewünschte Temperatur erreicht, öffnet oder schließt sich das Thermostat, um dieses Niveau zu halten. Kurz gesagt: Kühler funktionieren, indem sie Kühlmittel oder Dampf zirkulieren lassen, um Wärme aufzunehmen, sie an die Umgebungsluft abzugeben und dann das Kühlmittel abzukühlen, bevor es in den Motor oder das System zurückkehrt, um den Prozess zu wiederholen.
Undichtigkeiten: Wenn ein Kühler Risse oder Undichtigkeiten aufweist, kann er das Kühlmittel nicht mehr richtig in sich halten. Auslaufendes Kühlmittel kann zu einer Überhitzung des Motors oder einer unzureichenden Heizung führen, so dass ein Austausch erforderlich wird.
Überhitzter Motor: Wenn der Kühler den Motor nicht effizient kühlt, kann es zu einer Überhitzung des Motors kommen. Dies kann auf Verstopfung, Korrosion oder einen defekten Kühler zurückzuführen sein, so dass ein Austausch erforderlich ist, um Motorschäden zu vermeiden.
Verunreinigung des Kühlmittels: Wenn das Kühlmittel aufgrund von Korrosion im Kühler verunreinigt oder rosthaltig wird, kann dies die Leistung des gesamten Kühlsystems beeinträchtigen. In solchen Fällen muss der Kühler ausgetauscht werden, um den ordnungsgemäßen Kühlmittelfluss wiederherzustellen und weitere Schäden zu verhindern.
Schlechte Heiz- oder Kühlleistung: Bei schlechter Heiz- oder Kühlleistung: In Fahrzeugen kann ein defekter Kühler zu einer schlechten Leistung der Klimaanlage oder Heizung führen. Wenn der Wirkungsgrad der Heizung oder Kühlung beeinträchtigt ist, ist es Zeit für einen Austausch.
Sichtbare Schäden: Wenn die Kühlerlamellen beschädigt, korrodiert oder verstopft sind, kann dies die Effizienz des Kühlers bei der Wärmeübertragung verringern. Sichtbare physische Schäden erfordern häufig einen Austausch des Kühlers, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
Alter des Kühlers: Im Laufe der Zeit verschleißen die Kühler durch den ständigen Gebrauch. Ältere Kühler sind anfälliger für Korrosion, Verstopfungen und verminderte Kühlleistung, so dass sie nach vielen Jahren ausgetauscht werden müssen.
Verstopfungen: Wenn der Kühler durch Schmutz, Rost oder Ablagerungen verstopft ist, kann die Kühlflüssigkeit nicht mehr richtig fließen, was zu einer Überhitzung des Motors führt. In solchen Fällen ist ein Austausch oft die effektivste Lösung.
Erstklassiges technisches Know-how und Service: Unser technischer Werkstattservice, der von unseren Experten angeboten wird, rundet unseren technischen Service ab. Zusätzlich zur Tech World bietet unsere Partner World gezielte Inhalte für Großhändler, damit diese ihre Kunden besser bedienen können.
Diagnosekompetenz von Hella Gutmann: Mit unserer erstklassigen technischen Unterstützung können die Werkstätten die Autos von heute – und morgen – reparieren. Unsere technische Kompetenz in der Werkstattausrüstung wird dies sicher unterstützen. Wir bieten fortschrittliche Fahrzeugdiagnose auch für AC und EC, damit die Werkstätten einen erstklassigen Service bieten können.
Zielgerichtete Marketing-Dienstleistungen: Gesamte Kommunikation zum Markt, Unterstützung von W/D mit einem leistungsstarken Marketingpaket.
Umfassende Datenmanagementdienste: Das ausgefeilte Datenmanagement von HELLA ermöglicht eine präzise und effiziente Teileidentifikation, so dass Großhändler und Werkstätten schnell die richtigen Teile finden können.
Maßgeschneiderte Logistiklösungen: Unsere Logistik ist auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Partner abgestimmt und gewährleistet eine pünktliche und zuverlässige Lieferung der Produkte.