Die schnellste Diagnose, die es je von Hella Gutmann gab.
Mit dem Echtzeit-Reparaturkonzept hat Hella Gutmann für einen Quantensprung in der geführten Reparaturunterstützung gesorgt. Erstmals konnten die Profis in der Werkstatt von fehlercodebasierten und symptombasierten Reparaturhilfen in Wort und Bild profi tieren. Alle ausgelesenen Fehlercodes inklusive Parametern wanderten auf Wunsch per Knopfdruck direkt aus der Car History zu den Experten im technischen Callcenter von Hella Gutmann. Von dort aus wurde und wird persönlich geholfen, bis auch der komplizierteste Reparaturfall wieder erfolgreich von der Bühne ist.
Nun haben wir dem Echtzeit-Reparaturkonzept einen Turbo verpasst und schalten mit dem neuen mega macs 77 noch mal ein paar Gänge hoch. Für die Werkstatt bedeutet das die schnellste und vollständigste Diagnose- und Reparaturunterstützung, die es je von Hella Gutmann Solutions gab.
✓ Extragroßer 15,6" Full-HD-Touchscreen
✓ Echtzeit-Reparaturkonzept
✓ Präzise Messtechnik mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und auto matischem Soll-Ist-Wert-Abgleich
✓ Lesen und Löschen von Fehlercodes sämtlicher Steuergeräte
✓ Darstellung von bis zu 16 Fahrzeugparametern auf einen Blick
✓ Fehlercodebasierte, fahrzeugspezifi sche Reparaturhilfen in Echtzeit
✓ Codierungen, Grundeinstellungen und Servicerückstellungen
✓ Und vieles mehr
Ganz gleich, ob man sich die bis zu 16 Fahrzeugparameter gleichzeitig auf den Bildschirm holt, Grundeinstellungen vornimmt, sich Servicedaten anzeigen lässt oder den Schritt-für-Schritt-Hilfestellungen zur systematischen Fehlerbehebung folgt – dank superschnellem Prozessor bringt mega macs 77 alles blitzschnell und gestochen scharf auf den Bildschirm. So hat der Mechaniker jederzeit alles im Blick und kann mit maximalem Vortrieb arbeiten.
Der neue mega macs 77 macht kurzen Prozess mit Strom-, Spannungs- und Widerstandsmessungen und überzeugt durch eine völlig neue Qualität in der geführten Messtechnik. Er verlinkt sich direkt mit den Bauteilprüf werten und nimmt alle Einstellungen an Oszilloskop und Multimeter automatisch vor. Sollwerte zeigt der Tester direkt an, ebenso wie die grafische Darstellung von Sollsignalen. In Echtzeit ist ersichtlich, ob die gemessenen Werte in Ordnung sind (grün) oder dem Sollwert nicht entsprechen (rot).
Dank ausführlichen Anleitungen und Hinweisen erhält so selbst der Diagnoseneuling professionelle und verwertbare Messergebnisse. So können selbst komplexe elektronische Systeme gemessen und die Ergebnisse ausgewertet werden. Für die Werkstatt heißt das: schneller Fehler lokalisieren, schneller beheben und schneller Geld verdienen.
Dank leistungsstärkerem Prozessor und geführter Messtechnik liefert mega macs 77 jetzt noch schneller und umfangreicher fehlercodebasierte, fahrzeugspezifische Reparaturhilfen in Wort und Bild zu mehr als 49.000 Fahrzeugmodellen aller relevanten Marken. Geht’s trotz allem mal nicht weiter, kann die gesamte Reparatur-historie per Knopfdruck blitzschnell an die Experten des technischen Callcenters von Hella Gutmann gesendet werden. Dort kümmern sich Spezialisten persönlich darum, dass selbst der komplexeste Reparaturfall in Bestzeit wieder von der Bühne ist.
Technische Daten MEGA MACS 77 | |
---|---|
Versorgungsspannung | 15 V |
Stromaufnahme max | 5 A |
Temp. Arbeitsbereich | 0 °C bis +45 °C |
Temp. Lagerbereich | -10 °C bis +60 °C |
Gewicht | 3.800 g (inkl. Akku, inkl. 2 Leermodulen) |
Abmessungen | 131 mm x 421 mm x 314 mm (H x B x T) |
Display | 15,6" Widescreen, 1920 Pixel x 1080 Pixel (Full-HD), LED-Backlight |
Eingabe | Kapazitiver Touchbildschirm |
Prozessor | Snapdragon 600 E® Qualcomm® Krait™ 300 Quad-Core-CPU, 1,7 GHz |
Betriebssystem | Linux 32 Bit |
Arbeitsspeicher | 2 GB LPDDR2, 533 MHz |
Datenspeicher | 32 GB eMMC |
Schnittstellen | 2 x USB 2.0 Host-Schnittstelle (Typ A); 1 x USB 2.0 Device-Schnittstelle (Typ B); 1 x Docking-Schnitt stelle (zu Docking-Station); 1 x Spannungsversorgungs-Buchse |
Funkschnittstellen |
WLAN; IEEE 802.11 a/b/g/n/ac; Bluetooth; v 4.2 Class 1 |
Erweiterungen | 2 x Moduleinschub |
Input: 100 –240 V AC, 1,5 A, 50 Hz / 60 Hz Output: 15 V DC, 6,67 A |
|
Mittlere Akkulaufzeit | 4 h (Betrieb ohne Moduleinschub) |
Auflösung | 14 Bit |
Technische Daten MT77 MESSTECHNIKMODUL | |
---|---|
Abtastrate | 65 MSample/s |
Bandbreite | 10 MHz |
Speichertiefe | 2 MByte pro Kanal (1 MSample) |
Messeingänge | 2 galvanisch getrennte diff erentielle Eingänge |
Maximale Spannung | +/-200 V |
Messbare Größen |
Spannung auf Kanal 1 und 2 Widerstand auf Kanal 1 Strom über Messadapter Druck über Messadapter |
Zeitablenkung | 2 s/Div – 40 s/Div (5 Divisions) |
Kopplungsarten | AC und DC |
Triggereinstellungen |
Kanal auswählbar Positiv/negativ Auto/normal Auto-Level/Manuell-Level |
Funktionen |
Autorange Autoset |
Messbare Signaleigenscha en |
Frequenz Periodendauer Pulsbreite Tastverhältnis Minimalwert Maximalwert Maximaler Spitze-Spitze-Wert |
Messbereiche | Spannung (Volt): 0,1, 0,5, 1, 2, 5, 10, 20, 30, 100, 200 Strom (Ampere): 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500, 700 Widerstand (Ohm): 10, 100, 1000, 10 k, 100 k, 1.000 k Druck (bar): -1 bis 60 bar |