Aufladbare Autobatterie: Eine Möglichkeit der CO2-Reduktion?

Teil 2 der Reihe Alternative Antriebsarten
10-09-2022

CO2 gehört zu den Hauptverursachern der Erderwärmung – und der mobile Autoverkehr hat einen großen Anteil an den CO2-Emissionen. Mit einem Elektroauto weniger CO2 ausstoßen als mit einem Verbrenner, keinen Smog mehr in der Innenstadt verursachen und dabei trotzdem immer mobil bleiben – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. In der Tat ist die Ökobilanz beim Elektroauto umstritten. Allerdings zeigen neueste Studien, dass voll- und teilelektrische Fahrzeuge eine spannende Möglichkeit zur CO2-Reduktion bieten.

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Dank des Motors ohne Verbrennung lässt sich im Betrieb mit einem Elektroauto CO2 sparen – vorausgesetzt, es wird möglichst sauberer Strom verwendet.
  • Die Ökobilanz von Elektroautos und Elektrofahrzeugen wird immer besser. Sowohl bei der Herstellung und dem Betrieb als auch dem Recycling der Batterien machen Hersteller große Fortschritte.
  • Mit modernen Funktionen wie der Rekuperation fahren E-Autos noch effizienter. HELLA liefert dafür die technologischen Komponenten.

 

Batteriesysteme für emissionsarme Mobilität

Der Umweltschutz ist eine große Herausforderung für die Gesellschaft und erst recht für den Bereich Automotive. Daher beobachten wir von HELLA die derzeitigen Trends in Richtung alternativer Antriebe. Wie können Hybrid- oder Elektrofahrzeuge CO2-Emissionen reduzieren?

 

Zunächst muss jedoch zwischen vollelektrischen und hybriden Fahrzeugen unterschieden werden. Beide fahren zwar mit Strom und haben daher einen Elektromotor, doch Hybridautos nutzen einen zusätzlichen Verbrennungsmotor zur Unterstützung des Elektromotors. Hybridfahrzeuge werden zudem in Plug-in-Hybride und Standard-Hybride unterteilt: Während der Akku eines Standard-Hybrids durch wiedergewonnene Bewegungsenergie aufgeladen wird, kann ein Plug-in-Hybrid per Stecker an das normale Stromnetz angeschlossen werden. Die Ansprüche an Batteriemanagement und Akkus sind also bei allen Elektrofahrzeugen hoch.

 

HELLA beschäftigt sich auch mit den CO2-reduzierenden Funktionalitäten moderner Batteriesysteme und liefert die Komponenten für ein smartes Energiemanagement. Dies kann, gemeinsam mit der effizienten Herstellung der Batterien und der Verfügbarkeit von Ökostrom zum Aufladen, die Ökobilanz von Elektrofahrzeugen in Zukunft noch deutlich verbessern.

Fahrzeugtechnologie aus der Nähe

Moderne Fahrzeuge sind wahre Wunderwerke der Technik.

Funktionalitäten von Elektroautos, die CO2 sparen

Schon jetzt schneiden Elektrofahrzeuge in der Ökobilanz oft besser ab als Dieselfahrzeuge oder Benziner, wie Studien regelmäßig belegen. Von der Produktion von Fahrzeugen und ihren Batterien über deren Betrieb bis hin zu ihrem Recycling lernen Hersteller und Forschungseinrichtungen weiter dazu und optimieren die Ökobilanz der elektrischen Fahrzeuge. Doch es lässt sich mit einem Elektroauto noch mehr CO2 sparen – auch unabhängig von Herstellung und Stromerzeugung. Diverse Funktionalitäten machen es möglich, ein E-Auto noch effizienter, sparsamer und damit auch umweltfreundlicher zu fahren.

 

Rekuperation
Rekuperation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Rückgewinnung. Gemeint ist damit die Möglichkeit, die beim Bremsen üblicherweise entstehende Wärme stattdessen sofort in elektrische Energie umzuwandeln und damit die Batterie des Elektroautos wieder aufzuladen. Das funktioniert im Grunde wie bei einem Fahrraddynamo und kann die Reichweite des Elektrofahrzeugs im Idealfall um bis zu 20 % steigern.

 

Der Effekt der Rekuperation auf die Elektroauto-Ökobilanz steht und fällt mit dem Batteriemanagement. HELLA liefert hocheffiziente Batteriemanagement-Systeme für den Niedrig- und Hochvoltbereich und trägt damit zur Elektrifizierung des Automobilbaus bei.

 

Boost
Eine weitere Methode, mit einem Hybridfahrzeug CO2-Emissionen zu vermeiden, ist der sogenannte Boost-Modus. Für einige Sekunden lässt sich mit dem Boost die Leistung signifikant erhöhen, etwa zur anfänglichen Beschleunigung. Der Verbrennungsmotor wird so auf einem konstanten Betriebslevel und damit einem gleichmäßigeren Verbrauch gehalten.

 

Ähnlich wie bei der Rekuperation ist auch beim Boost-System das Energiemanagement von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und Sparsamkeit. Daher entwickelt HELLA auch für den Boost die intelligenten Batteriesensoren neuester Generation.

Fahrzeugtechnologie

Die Funktionalitäten eines Fahrzeugs sind fein aufeinander abgestimmt.

Segeln
Unter dem Begriff Segeln versteht man das Dahingleiten des Autos im Leerlauf oder mit ausgeschaltetem Motor, um Energie zu sparen. Bei ausreichender Geschwindigkeit können Hybridfahrzeuge den Verbrennungsmotor abschalten und nur mit der vorhandenen Bewegungsenergie weiterrollen. Daher ist das Segeln Teil des hybriden Antriebskonzepts. Oft kollidiert diese Funktion jedoch mit der Rekuperation, die das Auto abbremst, wenn kein Gas gegeben wird. Einige Hersteller verzichten daher zugunsten des Segelns auf die Rekuperation.

 

Mit intelligenten Komponenten zur Motorsteuerung und für die Kommunikation zwischen Systemen trägt HELLA dazu bei, dass E-Auto-Fahren noch umweltfreundlicher wird – sei es durch Segeln, Boost, Rekuperation oder eine Mischung aus allen Ansätzen. Hier lesen Sie mehr zum Energiemanagement und den innovativen Komponenten von HELLA.

 

Umweltbewusstsein – für HELLA selbstverständlich

Damit die neue Generation der Elektroautos eine noch bessere Ökobilanz vorweisen kann, arbeitet HELLA Hand in Hand mit den Herstellern und setzt auf moderne Technologien zum CO2-Sparen in Elektrofahrzeugen. Doch damit nicht genug: HELLA hat es sich für die eigene Produktion zum Ziel gesetzt, bis 2025 klimaneutral zu produzieren. Dazu wird der Ausbau der Ökostromerzeugung vorangetrieben und langfristig auch eine klimaneutrale Lieferkette angestrebt.

 

Weitere Informationen zum HELLA Sustainability Report finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren: