|
|
|
|
|
Kontaktlose induktive Positionssensorik - wenn es um präzise Positionsmessung geht. Mit CIPOS® - hat HELLA eine innovative Technologie im Einsatz, die höchste Messgenauigkeit bietet. Erfahren Sie hier, in welchen Produkten Sie verbaut ist und welche Vorteile sich Ihnen bieten.
Im Automotive- und Nutzfahrzeugbereich ist robuste und zuverlässige Positionssensorik von entscheidender Bedeutung. Die CIPOS® Technologie, was für Contactless Inductive Position Sensor steht, bietet genau diese Eigenschaften. Produkte, die mit CIPOS® ausgestattet sind, zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit, schnelle Messgeschwindigkeit, präzise Genauigkeit und hervorragende Temperaturstabilität aus.
Sensoren und Aktuatoren, die auf der CIPOS® Technologie basieren, sind unempfindlich gegenüber Vibrationen und bieten mechanische Robustheit sowie Beständigkeit gegenüber Chemikalien. Der Hauptunterschied zu anderen Sensortechnologien wie Hall- oder magnetoresistiven Sensoren liegt darin, dass CIPOS® unempfindlich gegenüber störenden Magnetfeldern ist. Dies garantiert eine zuverlässige Positionsmessung, da keine Magnete verbaut sind. Die Messung von linearen und rotatorischen Positionen erfolgt rein induktiv. Durch die Kombination aus induktivem Messprinzip und einer speziellen Rotorform liefern CIPOS®-Sensoren auch bei der Messung kleinster Winkel präzise und zuverlässige Ergebnisse.
Ein weiterer großer Vorteil der CIPOS® Technologie ist die Multikanalstruktur, die redundante Messungen ermöglicht. Diese Struktur sorgt für eine hohe Ausfallsicherheit, die sogenannte „fail operational“. Dies ist besonders für sicherheitskritische Anwendungen wie elektronische Lenkung und Fahrpedale relevant, bei denen Signalstabilität und Ausfallsicherheit von großer Bedeutung sind. Konfigurationen mit sechs oder mehr Kanälen sind möglich und bieten zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Die CIPOS® Technologie stellt somit eine innovative Lösung für die Positionssensorik dar und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Sensortechnologien.
Die CIPOS® Technologie findet in Fahrpedalen ebenso Verwendung wie in modularen Drehwinkelsensoren. Aber auch in Aktuatoren, wie beispielsweise den Rotatorischen, intelligenten Aktuatoren für 360° Winkel (smart URA); Rotatorische, intelligente Aktuatoren für hohe Temperaturen (Turbolader Aktuatoren) und rotatorischen Aktuatoren für hohe Temperaturen (Waste Gate Aktuatoren) ist die CIPOS® Technologie verbaut.
Die CIPOS® Technologie ermöglicht äußerst präzise und zuverlässige Positionsmessungen und wird daher in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt.
In Kühlkreisläufen verschiedener Fahrzeugsegmente steuern CIPOS®-Aktuatoren das Kühlmittelventil und ermöglichen so einen variablen Kühlmittelfluss. Dies führt zu einer besonders präzisen Regulierung der Wärmemengen, was für die optimale Leistung und Langlebigkeit der Fahrzeuge entscheidend ist. Die kontaktlose Messung macht CIPOS®-Sensoren auch in Fahrpedalen unverzichtbar. Das elektrische Ausgangssignal wird mittels des CIPOS®-Messprinzips gewonnen, was eine präzise und verschleißfreie Erfassung der Pedalstellung ermöglicht.
Doch das ist noch nicht alles: CIPOS®-Sensoren messen Winkel präzise und zuverlässig induktiv. Ob Drosselklappenstellung, Fahrzeugniveau oder die Position von beweglichen Elementen – die Anwendungen sind vielfältig und beeindruckend.
Andere Aktuatoren wiederum sorgen dank dieser Technologie dafür, dass Saatgut exakt dosiert und vereinzelt wird. Auch messen Sensoren mit CIPOS am Mähdrescher die Position des Mähwerks beim Absenken, Anheben oder Verriegeln. An einer Betonpumpe bestimmen sie hingegen die Position des Auslegearms. Sind Sensoren an der Achse verbaut, lassen sich Radeinschlag sowie das Radniveau präzise bestimmen.
Setzen Sie auch auf die CIPOS® Technologie und lassen Sie sich von der Präzision und Zuverlässigkeit begeistern!
|
|
|
|
|