Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote.
Wir sind davon überzeugt, dass die Werte und Handlungen unseres Unternehmens jeden Tag aufs Neue aus unserer Geschichte resultieren und unsere Gegenwart und Zukunft nachhaltig beeinflussen.
Unser eigener Anspruch ein innovatives, zukunftsweisendes Unternehmen und gleichzeitig ein fairer, unterstützender Arbeitgeber zu sein, entspringt nicht nur unserer langen Firmenhistorie von über 120 Jahren, sondern auch der Verbundenheit mit den Menschen an den jeweiligen Standorten. Erst durch alle Kolleginnen und Kollegen werden aus Ideen Produkte, die in aktuellen Fahrzeugen verbaut sind und die Trends für zukünftiges Fahren setzen.
Wie alles anfing
1899 gründete Sally Windmüller in Lippstadt die Westfälische Metall Industrie AG und produzierte zunächst Laternen für Kutschen und Fahrräder. Schnell erkannte er aber auch die Zeichen der Zeit und entwickelte die ersten Scheinwerfer für das aufkommende Automobil. Die Lüdenscheider Industriellenfamilie Hueck übernahm in den 1920er-Jahren die Firma und baute die Produktion für Scheinwerfer und Rückleuchten aus.
Mit Beginn der Wirtschaftswunderjahre in der Bundesrepublik begann HELLA den Aufbau internationaler Standorte und kümmerte sich nun auch um Elektronikprodukte wie Blinkerrelais. Der starke Zuwachs an Elektronikkomponenten in den Fahrzeugen seit 1990 führte dazu, dass wir heute einer der Marktführer in einzelnen Produktsegmenten der Automobilelektronik, wie beispielsweise Fahrpedalgeber oder Radarsensoren, sind.
Als starker Partner der Automobilindustrie ist und war HELLA immer einer der Treiber für innovative Produkte wie zum Beispiel Xenon- oder LED-Scheinwerfer. Start-Stopp-Technologien in Fahrzeugen funktionieren dank intelligenter Batteriesensoren von HELLA. Darüber hinaus gründeten wir Joint-Venture-Unternehmen wie HBPO oder BHTC, um neue Märkte zu erschließen oder Themen intelligent zu bündeln.
Neben der Entwicklung von Elektronik- und Lichtprodukten für PKWs übertrug HELLA die Kompetenz in diesem Feld auch auf den Bereich der Spezialanwendungen bei LKW, landwirtschaftlichen Fahrzeugen oder sogar Schiffen. Der Vertrieb der Ersatzteile wurde im Aftermarket-Geschäft gebündelt und beinhaltet heute eine breite Produktpalette sowie Diagnosekompetenz für freie Werkstätten.
2014 wird HELLA zum börsennotierten Familienunternehmen, über 60 Prozent der Anteile und die Mehrheit im Gesellschafterausschuss hält die Familie. Mit über 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 125 Standorten in 35 Ländern gehören wir zu den Top 40 Automobilzulieferern weltweit und bleiben mit neuen Innovationen rund um die Megatrends Elektrifizierung, autonomes Fahren und intelligentes Licht am Puls der Zeit.
Was Lippstadt auszeichnet
Unsere Unternehmenszentrale in Lippstadt liegt zentral zwischen Dortmund, Bielefeld und Paderborn im Herzen Westfalens. Mit über 70.000 Einwohnern ist Lippstadt die größte Stadt im Kreis Soest. Besonders die historische Innenstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern, attraktiven Geschäften und kleinen Pfaden und Gassen zeichnet die besondere Atmosphäre der Stadt aus.
LIPPSTADT ist Freizeit.
Lippstadt steht niemals still: Neben zahlreichen Kneipen, Restaurants und Cafés finden regelmäßig Veranstaltungen wie die Herbstwoche, das Altstadtfest oder die Schlemmerwochen statt. Darüber hinaus bietet Lippstadt ein attraktives und vielfältiges Sportangebot: Von Kanu fahren bis Bouldern – Lippstadt lässt für In- und Outdoor-Sportfans keine Wünsche offen. Auch das Sauerland oder der Möhnesee sind nicht weit entfernt und bieten Entspannung beim Wandern, Segeln oder Ski fahren.
LIPPSTADT ist Natur.
Zahlreiche grüne Ecken und Plätze, aber insbesondere die Parkanlagen rund um den Fluss Lippe prägen die Stadt. Im "Grünen Winkel" schlängeln sich die Lippeauen bis ins Zentrum der Stadt. Aber auch Lippstadts Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Entspannung: An Bade- oder Stauseen den Sonnenuntergang genießen oder in nahegelegenen Kurorten an Gradierwerken spazieren gehen - nur zwei von vielen Möglichkeiten, die die Region zu bieten hat.
LIPPSTADT ist Wirtschaft.
Die Wirtschaftsregion Südwestfalen gehört zu den drei stärksten Industrieregionen Deutschlands. Mehr als 150 Weltmarktführer haben hier ihren Sitz. Aufgrund dieser leistungsstarken und innovativen Unternehmen weist die Region eine niedrige Arbeitslosenquote, eine sichere Umgebung und einen hohen Lebensstandard auf. Daher finden sich Südwestfalen auch zahlreiche exzellente Bildungs- und Ausbildungsangebote.