Mit unserer Netzwerkstrategie verfolgen wir das Ziel, mit geeigneten Partnern und sich ergänzenden Kompetenzen erhöhten Kundennutzen zu schaffen. Wir glauben an klare „Win-Win“-Lösungen für uns, unsere Partner und unsere Kunden. So sind seit Beginn unserer Netzwerkstrategie in den 90er Jahren inzwischen weltweit vielfältige Kooperationen und Joint Ventures entstanden, die im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von insgesamt 3,1 Milliarden Euro und ein für HELLA effektives operatives Ergebnis (EBIT) in Höhe von 26 Millionen Euro erwirtschaftet haben.
Gründungsjahr: 1999
Das Gemeinschaftsunternehmen von Mahle und HELLA ist weltweit eines der führenden Unternehmen im Bereich Klimaregelung und Thermo Management für die Automobilindustrie. Wichtigste Produktgruppe sind Bedien- und Steuergeräte für die Fahrzeugklimatisierung; Klimasensoren und Gebläseregler ergänzen das Portfolio.
BHTC bildet die gesamte Palette von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zur Produktion kompletter Klimaregelungssysteme ab.
www.bhtc.com
Gründungsjahr: 2002
Beijing Samlip Automotive Lighting ist auf die Produktion und den Vertrieb von Scheinwerfern, Heckleuchten und Signalleuchten spezialisiert. Das Gemeinschaftsunternehmen gilt als exklusiver Zulieferer für koreanische Kunden in China und kombiniert dabei das HELLA Know-how im Bereich Licht mit etablierten Geschäftsbeziehungen zu koreanischen Kunden von Samlip.
Gründungsjahr: 2012
Das Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz in Changchun ist für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Lichtsystemen, sowie die Integration von Elektronikteilen und Steuergeräten in Scheinwerfer verantwortlich. Changchun FAWAY Automobile Components, Tochterunternehmen von FAW, ist Partner des Joint Ventures und der Spezialist für Kfz-Ersatzteile und Zubehör in China. Der Fokus des Gemeinschaftsunternehmens liegt auf der Produktion für Beleuchtungssysteme für den chinesischen Markt.
Gründungsjahr: 2013
Das Gemeinschaftsunternehmen Hella Pagid wird mit seinem umfangreichen Sortiment rund um die Bremse und exzellenter Technologie höchsten Ansprüchen gerecht. Als eine der führenden Marken im freien Teilemarkt bietet Hella Pagid Brake System eine sich kontinuierlich anpassende Produktpalette. Diese umfasst eine große Auswahl an Verschleiß- und Hydraulikteilen sowie Flüssigkeiten und Zubehör. Das Joint Venture von TMD Friction und HELLA verbindet das jahrzehntelange Erstausrüster-Know-how des Bremsspezialisten TMD Friction mit der globalen Vertriebs- und Servicekompetenz von HELLA.
www.hella-pagid.com
Beginn der Kooperation: 2013
Als einer der weltweiten Marktführer für Radarsensorik entwickelt und fertigt InnoSenT GmbH wegweisende Radartechnologie für sicherheitssteigernde Fahrerassistenz-Systeme im Automobil, wie den Spurwechsel- oder Spurhalteassistenten. Darüber hinaus entstehen bei InnoSenT GmbH Systeme zur Verkehrs- und Gebäudeüberwachung. Im Fokus der Kooperation zwischen HELLA und InnoSenT GmbH stehen vor allem die Entwicklung und Produktion von Radarsensoren für automobile Anwendungen im weltweiten HELLA Netzwerk.
www.innosent.de
Gründungsjahr: 2014
Beijing Hella BHAP Automotive Lighting, das Gemeinschaftsunternehmen von HELLA und dem führenden chinesischen Automobilhersteller BAIC, entwickelt, fertigt und vertreibt wettbewerbsfähige Scheinwerfer und Heckleuchten speziell für den chinesischen Markt. Dabei greift das Unternehmen auf umfassende Erfahrungen im Bereich der Lichttechnik von HELLA zurück und verbindet diese mit dem Marktzugang des Joint Venture-Partners. HELLA festigt und stärkt mit dem Joint Venture nachhaltig die Präsenz im wichtigen Wachstumsmarkt China.
Gründungsjahr: 2018
HELLA BHAP Electronics ist das zweite Joint Venture, das HELLA mit dem zum Automobilkonzern BAIC gehörenden Unternehmen BHAP eingegangen ist und das erste Gemeinschaftsunternehmen für Elektronikkomponenten für HELLA in China. Das Elektronikwerk des Gemeinschaftsunternehmens ist in Zhenjiang ansässig und umfasst zunächst eine Produktionsfläche von 7.000 Quadratmetern. Der Beginn der Serienproduktion ist Anfang 2020 erfolgt; erste Produktgruppen sind verschiedene elektronische Steuergeräte für Kunden der BAIC-Gruppe.
Gründungsjahr: 2021
Ziel des Gemeinschaftsunternehmens von HELLA und MINTH ist die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Radomen und beleuchteten Logos. Radome sind durchlässige Abdeckungen für Radarsysteme, die je nach Kundenanforderungen in speziellen Ausführungen hergestellt werden können und beispielsweise in den Kühlergrill oder in ein Kundenlogo eingebettet sind. Im Fokus des Joint Ventures steht primär der asiatische sowie nordamerikanische Automobilmarkt. Das Gemeinschaftsunternehmen mit einer Produktionsstätte in Jiaxing wird von beiden Partnern zu gleichen Anteilen getragen.