HELLA verpflichtet sich, Gesetze und interne Regeln einzuhalten. Compliance bei HELLA ist allerdings mehr als das. Compliance bedeutet auch, mit Integrität und als Vorbild zu handeln. Das ist ein wesentlicher Bestandteil der HELLA-Unternehmenskultur und bildet die Grundlage für unsere nachhaltig erfolgreiche Geschäftstätigkeit.
Es ist der Anspruch von HELLA, dass alle Mitarbeiter die geltenden Gesetze, Vorschriften und internen Regeln einhalten und integer handeln. Um das regelkonforme Verhalten von HELLA weltweit sicherzustellen, haben wir eine konzernweite Compliance-Organisation und ein Compliance-System etabliert. Ziel ist es, Compliance effektiv in unsere Geschäftstätigkeiten und -prozesse zu integrieren, um Fehlverhalten zu vermeiden.
Das Compliance Office koordiniert die Compliance-Organisation und das Compliance-System und ist selbst für die Themen Kartellrecht und Antikorruption verantwortlich. Zusätzliche Compliance-Fachabteilungen des Unternehmens leiten – fachlich selbstständig – weitere Compliance-Themenfelder, wie zum Beispiel Informationssicherheit, Umwelt & Arbeitssicherheit (EHS) oder Produktsicherheit.
Der HELLA Verhaltenskodex formuliert die grundlegenden Verhaltensregeln. Er leitet uns in unserer täglichen Zusammenarbeit mit Kollegen, Kunden, Lieferanten, anderen Geschäftspartnern und Dritten. Er ist für alle Mitarbeiter weltweit verbindlich einzuhalten.
Der HELLA Verhaltenskodex für Lieferanten zielt darauf, dass unsere Lieferanten dieselben wichtigen Standards einhalten.
Die HELLA Grundsatzerklärung für Menschenrechte dient der Vermeidung von Menschenrechts- und Umweltverletzungen bei unseren Aktivitäten. HELLA hat einen menschen- und umweltbezogenen Due-Diligence-Ansatz entwickelt, mit dem Risikoanalysen durchgeführt, Maßnahmen umgesetzt und Prozesse an die Grundsätze dieser Richtlinie angepasst werden.
Die HELLA Anti-Korruptions-Policy macht HELLA Mitarbeiter mit den Grundprinzipien der Korruptionsprävention vertraut. Sie liefert konkrete Beispiele für Risikosituationen.
Für die Meldung möglicher Verstöße gegen den HELLA Verhaltenskodex, Gesetze sowie interne Regelungen, die HELLA betreffen, hat HELLA das Hinweisgeberportal tellUS! eingerichtet. HELLA ermutigt Mitarbeitende und externe Dritte auch dazu, Menschenrechts- und Umweltverstöße sowohl bei HELLA als auch in der globalen Lieferkette zu melden – mit tellUS! bietet HELLA somit auch ein Meldeportal und -verfahren gemäß des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) an.
Über tellUS! haben Mitarbeitende und externe Dritten weltweit rund um die Uhr die Möglichkeit, entsprechende Hinweise sicher und unter Schutz der Vertraulichkeit zu übermitteln - auf Wunsch auch anonym. Wir bitten Hinweisgeber, den Meldekanal stets verantwortungsvoll zu nutzen. HELLA schützt Hinweisgeber vor Nachteilen aufgrund ihrer Meldung, wenn sie in gutem Glauben erfolgte.
Eingegangene Meldungen werden umgehend vom Compliance Office und ggf. weiteren Fachabteilungen bearbeitet.
Weitere Informationen sind in dem Dokument „tellUS! – Auf einen Blick“ (interaktive Version) verfügbar.