Scheinwerfer
 

Lichtquellen

50% aller Fahrer fühlen sich bei schlechter Sicht gestresst [1]. Abhilfe kann dabei eine gute Ausleuchtung der Straße schaffen, denn gutes Licht ist das beste Nachtsichtsystem. Seit es Autos gibt, setzt HELLA Meilensteine der Innovation und ist zukunftsweisend bei Lichtprodukten und -systemen. Ziel dabei ist, die Steigerung des Fahrkomforts und die Erhöhung der Sicherheit. Darüber hinaus unterstützen die HELLA Lichtprodukte mit einem attraktiven Styling das spezifische Fahrzeugdesign und die Fahrzeugpositionierung. Erfahren Sie mehr über unser Kompetenzfeld Licht und informieren Sie sich zu den einzelnen Produktbereichen.

[1] Frost & Sullivan

08/13/2013
03/13/2014
03/13/2014
03/13/2014
 
09/15/2010

Lichtsysteme

Eines der ersten lichtbasierten Assistenzsysteme war das dynamische Kurvenlicht, dessen Einführung 2003 erfolgte. Bei diesem System schwenken die Lichtmodule in Abhängigkeit vom Lenkwinkel. So wird der Sichtbereich in Kurven nahezu verdoppelt.

Eine Weiterentwicklung des dynamischen Kurvenlichts stellt das Adaptive Frontlight System (AFS) dar. Hier wird neben dem Lenkwinkel noch auf die Geschwindigkeit als ein Parameter für die Ausleuchtung der Straße zurückgegriffen. Anhand dieser fahrzeuginternen Daten können mithilfe der Walze des VarioX-Moduls unterschiedliche Lichtverteilungen z.B. für Stadt- oder Landstraßen, Schlechtwetter- oder Autobahnlicht erzeugt werden.

Noch einen Schritt weiter geht die Entwicklung der adaptiven Hell-Dunkel-Grenze (aHDG). Hierbei wird zur Erzeugung der Lichtverteilungen auf Daten aus dem Fahrzeugumfeld zurückgegriffen. Eine Kamera detektiert entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge und mithilfe eines Schrittmotors wird die Walze des VarioX-Moduls innerhalb weniger Millisekunden in die benötigte Position gedreht. Somit endet der Lichtkegel immer direkt vor den entgegenkommenden bzw. hinter den vorausfahrenden Fahrzeugen.

Beim blendfreien Fernlicht fährt der Autofahrer dauerhaft mit Fernlicht. Detektiert die Kamera andere Verkehrsteilnehmer, so werden diese aus der Fernlichtverteilung ausgespart.

LEDs bieten zukünftig die umgekehrte Möglichkeit. Dadurch, dass sie einzeln adressierbar sind, können gezielt Objekte, bspw. am Straßenrand spielende Kinder, angeleuchtet werden. So wird die Aufmerksamkeit des Fahrers rechtzeitig auf diese Gefahrenquellen gelenkt und ihm eine frühere Reaktion ermöglicht. 

04/23/2015
03/13/2014
03/13/2014
03/13/2014
03/13/2014
 
09/15/2010
  • icon_druck
  • icon_xing
 
 
 
MATRIX LED-SCHEINWERFER MIT DYNAMISCHEM LASER-SPOT Innovative Funktionen wie blendfreies Fernlicht, dynamisches Abblendlicht, segmentiertes Abbiegelicht und Laserfernlicht sorgen für mehr Sicherheit.
Video
MATRIX LED-SCHEINWERFER MIT DYNAMISCHEM LASER-SPOT

HELLA bringt einen dynamischen Matrix LED-Scheinwerfer mit Laserfernlicht ins Automobil.

Video starten
 
Matrix HD Lichtsystem
Matrix HD Lichtsystem

Das erste hochauflösende digitale Lichtsystem von HELLA.

Video starten
 
MATRIX LED SYSTEM
MATRIX LED SYSTEM
Matrix_LED_system
Das elektronisch gesteuerte Matrix LED System erlaubt dem Fahrer mit permanent eingeschaltetem Fernlicht zu fahren, ohne andere Fahrzeuge zu blenden.
Video starten
 
LED - LICHTQUELLE DER ZUKUNFT
LED - LICHTQUELLE DER ZUKUNFT

Hier gelangen Sie zum Film LED - Lichtquelle der Zukunft

Video starten
 
MEHRWERTFAKTOR LICHT
MEHRWERTFAKTOR LICHT
Erfahren Sie mithilfe des Films mehr über die Vorteile von Xenon-Scheinwerfern.
Video starten
 
ADAPTIVE FRONTLIGHTING SYSTEM (AFS)
ADAPTIVE FRONTLIGHTING SYSTEM (AFS)

Informieren Sie sich über das AFS-System.

Video starten
 
ADAPTIVE HELL-DUNKEL-GRENZE
ADAPTIVE HELL-DUNKEL-GRENZE

Hier gelangen Sie zum Film zur adaptiven Hell-Dunkel-Grenze.

Video starten
 
VERTIKALE HELL-DUNKEL-GRENZE
Hier finden Sie weitere Informationen zum blendfreien Fernlicht.
Video starten
 
STUDIE ZUR UNFALLPRÄVENTION 1
Entdecken Sie das Unfall- vermeidungspotenzial von Xenon-Scheinwerfern anhand verfilmter Studien.
Video starten
 
STUDIE ZUR UNFALLPRÄVENTION 2
Entdecken Sie das Unfall- vermeidungspotenzial von Xenon-Scheinwerfern anhand verfilmter Studien.
Video starten