Leuchtenausfallkontrolle: Funktionssicherheit für Ihre LEDs

08-07-2021

Nicht nur in der Dunkelheit und bei schlechten Witterungsverhältnissen sind einwandfrei funktionierende Scheinwerfer und Blinkleuchten ein Muss für die Sicherheit im Straßenverkehr. Den vielen Vorteilen der modernen LED-Scheinwerfer steht der Nachteil entgegen, dass bereits beim Defekt einer einzelnen LED der komplette Scheinwerfer oder die Blinkleuchte ausfallen kann. Für diese potentielle Gefahrenquelle hält HELLA gleich mehrere Lösungsansätze bereit – erfahren Sie, welche.

 

Das Wichtigste in Kürze

Defekte LEDs stellen ein potentielles Sicherheitsrisiko dar: Ist nur eine einzige LED defekt, kann das den Ausfall des gesamten Scheinwerfers oder Blinkleuchte bedeuten.

 

Dem Gesetzgeber ist die Gefahr durch defekte Scheinwerfer und Blinkgeber bewusst, dementsprechend ist eine akustische und/oder optische Warnung bei LED-Defekten in einer EU-Verordnung geregelt.

 

HELLA bietet mehrere überzeugende Konzepte, um die Funktionstüchtigkeit von LEDs in Scheinwerfern und Blinkleuchten zu überwachen: LED-Blinkgeber mit ISO Puls, Simulationsgerät für Kaltabfrage oder durch LED-Leuchten Steuergeräte.

 

LED-Leuchte ausgefallen? Moderne Fahrzeuge melden derartige Fehler

Trotz der Langlebigkeit von LED-Leuchten und bei aller Sorgfalt während des Herstellungsprozesses kann es zu Defekten an LED-Scheinwerfern und -Blinkgebern kommen.

 

Um dieser Gefährdung im Straßenverkehr entgegenzuwirken, hat die EU bereits 2016 in der Verordnung ECE R48 verfügt, dass Defekte an einem LED-Leuchtmittel akustisch oder optisch mittels einer LED-Ausfallkontrolle von der Bordelektronik angezeigt werden müssen.

Darstellung von Leistungsaufnahme einer Glühbirne und einer LED-Leuchte mit integriertem Impuls

Eine Hella LED-Blinkleuchte überwachen sich selbst und erzeugen einen Einzelimpuls.

Hella-LED Blinkleuchten mit integrierter Elektronik für Ausfallkontrolle überwachen sich selbst

Lösung 1 ist ISO 1 32007-1-konform und setzt auf die Überwachung der LED-Leuchten über das Bordnetz des Fahrzeugs.

 

Ausgesprochen zuverlässig arbeiten die selbstüberwachenden LED-Blinkleuchten, die der Technologie-Spezialist HELLA erfolgreich am Markt etabliert hat. Dabei wird die Überwachung der LEDs über einen elektrischen Impuls direkt im Bordnetz des Fahrzeugs realisiert. Dieser mit der ISO 13207 konforme Ansatz setzt Leuchten mit integrierter Elektronik für die Ausfallkontrolle voraus. Es wird ein Einzelimpuls abgegeben, der dann von einem elektronischen Vorschaltgerät ausgewertet wird. Diese Vorschaltgeräte simulieren eine Glühlampe mit einer Leistung von 21 Watt und sind somit herkömmlichen Blinkgebern kompatibel. Bei einem Defekt wird der Einzelimpuls nicht erzeugt, das Ausbleiben wird vom Vorschaltgerät erkannt und der Defekt wird dem Fahrer oder der Fahrerin über ein akustisches und/oder optisches Warnsignal angezeigt.Lösung 2 sieht den Austausch des vorhandenen Blinkgebers durch einen LED-Blinkgeber von HELLA mit ISO Puls vor.

 

LED Blinkgeber

So sieht ein LED Blinkgeber von Nahem aus.

Lösung 2 sieht den Austausch des vorhandenen Blinkgebers durch einen LED-Blinkgeber von HELLA mit ISO Puls vor.

 

Die zweite Option ist der Austausch eines bereits vorhandenen Blinkgebers durch einen LED-Blinkgeber von HELLA, der mit ISO 13207 konform ist. Der Blinkgeber sendet 21 Watt in 100-130 ms nach jedem Einschalten an die Blinkleuchte und kontrolliert mit diesem Impuls, ob sie noch funktioniert. Mit einem solchen Blinkgeber können Sie Glühlampen und ISO LED-Leuchten in beliebiger Kombination betreiben, da 21 Watt dem Energiebedarf einer Glühbirne entsprechen und der Blinkgeber daher nicht zwischen den Beiden Leuchtenarten unterscheidet. Dies ist einerseits für Fahrzeuge von Vorteil, die mit häufig wechselnden Anhängern betrieben werden. Andererseits profitieren Hersteller, da sie die Elektronik von unterschiedlichen Ausstattungsvarianten in der Beleuchtung nicht jedes Mal anpassen müssen. Der HELLA Blinkgeber zeigt den Ausfall einer Leuchte durch die Verdopplung der Blinkfrequenz (E-Regler) oder die Abschaltung der Kontrolllampe (P-Steuerung) an.

Simulationsgerät Kaltabfrage

So sieht das Simulationsgerät für Kaltabfrage von Nahem aus.

Lösung 3 setzt auf die Kaltabfrage mittels eines Simulationsgeräts.

 

Bei einer Kaltabfrage prüft das Bordnetz die Beleuchtung auch dann, wenn sie nicht aktiv im Betrieb ist, indem ein kleiner Testimpuls an die Leuchte geschickt wird. Dies funktioniert jedoch nicht mit LED-Leuchten. Deshalb bietet HELLA das Simulationsgerät an, das die Kaltabfrage simuliert, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Dieses Steuergerät wird zwischen dem Zentralsteuergerät und einer ISO 13207 konformen LED-Blinkleuchte installiert. Sollte die Blinkleuchte ausfallen, speichert das Gerät den letzten Zustand und zeigt ihn bei der nächsten Kaltabfrage an.

LED-Leuchten Steuergeräte zur Funktionsüberwachung

Die beiden LED-Leuchten Steuergeräte Basis und Premium.

Lösung 4 realisiert die Überwachung der LED-Leuchten mithilfe eines LED-Leuchten Steuergeräts von HELLA mit ISO Puls.

 

Als vierte Option bietet HELLA zwei verschiedene LED-Leuchten Steuergeräte: Die Basis-Version überwacht nur die Fahrtrichtungsanzeiger, die Premium-Version überwacht alle Lichtfunktionen. Dabei ist nur ein einziges Steuergerät für rechts und links nötig, das dank des integrierten DEUTSCH-Steckers schnell und einfach eingebaut werden kann. Damit das LED-Leuchten Steuergerät möglichst lang verlässlich arbeitet, setzt HELLA auf aktives Thermomanagement inklusive Überhitzungsschutz, Abdichtung gegen Wasser und Staub sowie eine gute elektromagnetische Verträglichkeit.

 

Sie haben Interesse an qualitativ hochwertiger und verlässlicher Bordelektronik?

 

Weitere interessante Elektronik Produkte finden Sie hier!

Das könnte Sie auch interessieren: