1 © Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 31. März 2006 1-1 Blitz-Info Opel Signum 2.2L Baujahr 2003 bis 2004 Mit Motorcode Z22YH Aufleuchten der Motorkontrollleuchte Wird der oben genannte Fehler beanstandet, so könnt
Reparatur Hinweise
1 © Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 26. April 2005 1-1 Blitz-Info VW Sharan Ab Baujahr 2001 mit 1.8l Turbomotor Diverse Fehlercodes im Steuergerät abgespeichert, Motorkontrollleuchte leuchtet. Wird bei diesen F
1 © Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 31. Mai 2005 1-1 Blitz-Info Mercedes Benz M-Klasse (W163) Motoren 112.942 und 113.942 Baujahr von 1998 bis 2002 Fehlercode P0410 (Sekundärluft-einblasung-Fehlfunktion) wird angezei
1 © Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 2. Mai 2005 1-1 Blitz-Info Toyota Yaris Mit Halbautomatik „Free-Tronic“ Motor: 1,0 Ltr. 50 KW Permanente Pumpengeräusche Sollte bei o.g. Modellen, nach dem Verriegeln des Fahr-ze
1 © Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 28. April 2005 1-1 Blitz-Info Renault Clio II Alle Modelle Motor startet nicht Wird der oben genannte Fehler beanstandet, so könnte Korrosion im Sicherungskasten (Motorraum) die
1 © Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 10. Februar 2005 1-1 Blitz-Info Mercedes Benz Mit Motor 104.942, 104.992, 111.960 ABS-, ABS/ASR-Kontrollleuchte leuchtet permanent oder sporadisch auf. Wird bei diesen Fahrze
1 © Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 4. Februar 2005 1-1 Blitz-Info VW-Passat Typ: 3A2, 3A5 (35i) ABS-Lampe leuchtet permanent auf Sollte bei o.g. Fahrzeugen die ABS-Kontrolllampe (Bild 1) nach dem Starten des Motors
1 © Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 25. Januar 2005 1-1 Blitz-Info BMW E 34 Mit Check-Control Meldung „Bremslicht” oder „Bremselektrik“ erscheint sporadisch im Check-Control. Wird bei diesen Fahrzeugen bemänge
1 © Hella KG Hueck & Co., Lippstadt 11. Januar 2005 1-1 Blitz-Info BMW 5-er (E39) und 7-er (E38) mit denMotoren M51, M52, M60, M62 Rückförderpumpe vom ABS läuft permanent Wird der oben genannte Fehler beanstandet,
1 © Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt 18. Oktober 2004 1-1 Blitz-Info Saab 9_5 Fahrzeuge von Fahrgestellnr.: W3087635 bis X3005081 Schlechter Kontakt am Massepunkt G30. Wird bei diesen Fahrzeugen bemängelt, dass es