Ultraschallbasierende Einparkhilfe - Park Distance Control (PDC)

Nützliches Wissen und wertvolle Tipps rund um das Thema ultraschallbasierende Einparkhilfe.

Wichtiger Sicherheitshinweis
Die nachfolgenden technischen Informationen und Tipps für die Praxis wurden von HELLA erstellt, um Kfz-Werkstätten in ihrer Arbeit professionell zu unterstützen. Die hier auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sollen nur von einschlägig ausgebildetem Fachpersonal genutzt werden.

 

Was bedeutet Park Distance Control (PDC): Grundlagen

Der Einparkassistent ist ein Fahrerassistenzsystem, das den Fahrer beim Rangieren und Einparken unterstützt und ihn vor Hindernissen im näheren Bereich des Fahrzeuges warnt.

 

Die klassische Einparkhilfe arbeitet mit Ultraschall, der über mehrere Sensoren ausgestrahlt wird. Wird ein Hindernis erkannt, wird der Fahrer optisch oder akustisch darauf hingewiesen. Je mehr Ultraschallsensoren über die Breite des Fahrzeuges verteilt verbaut sind, desto genauer wird das Messergebnis. Je nach Fahrzeug oder System können hier LED-Anzeigen, grafische Darstellungen im Bildschirm oder rein akustische Signalgeber verbaut sein.

Systembezeichnungen einiger Fahrzeughersteller

Acoustic- Parking- System (APS) Audi
Park- Distance- Control (PDC) Volkswagen, Seat, Skoda, BMW, Toyota, Ford, Mazda, Range Rover, Volvo
Parking- Assist- Module (PAM) Ford
Parktronic Mercedes Benz
Parking-Assist-System (PAS) Volvo

Ultraschallbasierende Einparkhilfe (PDC): Aufbau und Funktion

Die nachfolgenden Systembeschreibungen und Diagnosehinweise werden beispielhaft an einem Golf V Plus dargestellt. Die herstellerseitige Bezeichnung der rein akustischen Einparkhilfe lautet Park Distance Control (PDC). Da in der hinteren Stoßstange vier Ultraschallsensoren verbaut sind, spricht man hier von einem 4-Kanal-System. 

Funktion der Einparkhilfe

Die Einparkhilfe wird aktiviert, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Die in den Stoßfänger montierten Ultraschallsensoren senden im kombinierten Sende- und Empfangsbetrieb ein Paket von Ultraschallimpulsen aus. Die von einem Hindernis reflektierten Signale (Echo) werden durch die Ultraschallsensoren wieder aufgefangen, verstärkt und als digitale Information an das Steuergerät weitergeleitet.

 

Aus der Laufzeitdifferenz der Signale wird im Steuergerät über einen Algorithmus die Entfernung zum Hindernis ermittelt. Im Empfangsbetrieb empfängt ein Ultraschallsensor auch die Signale benachbarter Ultraschallsensoren. Das Steuergerät kann so die Signale von mehreren Sensoren auswerten und somit den minimalen Abstand berechnen. Die akustische Abstandswarnung beginnt ab einem Abstand von 160 cm. Die Frequenz des Tonsignals verändert sich mit abnehmender Entfernung zum Hindernis. Ist der Abstand unterhalb von 20 cm, ertönt ein Dauerton.

 

Durch Herausnehmen des Rückwärtsganges oder bei Überschreitung einer Geschwindigkeit von 15 km/h wird die Einparkhilfe abgeschaltet.

Park Distance Control - Systemkomponenten: Übersicht

Die Einparkhilfe für den rückwärtigen Fahrzeugbereich besteht aus folgenden Komponenten:

Steuergerät

Das PDC-Steuergerät steuert die einzelnen Ultraschallsensoren und den Ton-Signalgeber.
Aus den digitalen Eingangssignalen ermittelt das Steuergerät den Abstand zum Hindernis.

Ultraschallsensoren

Jeder Sensor hat eine eigene Elektronik und ist mit einer Datenleitung mit dem Steuergerät verbunden. Alle Sensoren haben eine gemeinsame Spannungsversorgung.

Aufbau Ultraschallsensor:

  • Entkopplungselement
  • Membran
  • Elektrischer Anschluss
  • Sensorgehäuse

Akustischer Signalgeber

Der Signalgeber wird vom Steuergerät angesteuert und erzeugt über eine Piezokeramik zusammen mit dem Resonator eine Tonfrequenz (ca. 1kHz).

Technische Daten

Versorgungsspannung 9 -16 Volt
Ultraschallfrequenz 50kHz – 60kHz
Erfassungswinkel: vertikal / horizontal  60° +/- 10° Grad 
Reichweite  250 cm
Temperaturbereich -40 bis 85°C

Hinweis Handhabung und Funktion!

Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängerkupplung wird bei Anhängerbetrieb das PDC-System nicht aktiviert.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass kleinere Gegenstände, Sträucher, Stangen oder Pfosten nicht von dem System erkannt bzw. erfasst werden können und es ohne menschliches Eingreifen zu einer Beschädigung des Fahrzeuges führen kann.

Sicherheitshinweis!

Die Verantwortung beim Einparken und anderen Rangiermanövern liegt ausschließlich beim Fahrer!
Die elektronische Einparkhilfe ist ein Fahrerassistenzsystem, kann die Aufmerksamkeit des Fahrers aber nicht ersetzen. Durch physikalische Grenzen kann es auch bei der Ultraschallmessung, bei schlechter Schallreflektion, zu toten Bereichen in der Objekterfassung kommen. Aus diesem Grund liegt die Einschätzung von Hindernissen immer im Verantwortungsbereich des Fahrers.

Einparkhilfe defekt: Auswirkungen

Folgende Auswirkungen können bei Ausfall der Einparkhilfe auftreten:

  • Fehlerlampe leuchtet (systemabhängig)
  • Fehlereintrag im Steuergerät
     

Ursachen für eine defekte Einparkhilfe: Ausfallursachen

Folgende Ursachen können für den Ausfall der Einparkhilfe verantwortlich sein:

  • Spannungsversorgung fehlerhaft
  • Äußere Beschädigungen der Stoßstange oder Sensoren
  • Defekter Ultraschallsensor
  • Defekter Tonsignalgeber
  • Defektes Steuergerät

Park Distance Control (PDC) prüfen: Fehlersuche

Die Ultraschallsensoren bzw. die Systemfunktion wird durch das jeweilige übergeordnete Steuergerät überwacht. Auftretende Fehler werden im Fehlerspeicher des Steuergerätes abgelegt und können mit einem geeigneten Diagnosegerät ausgetauscht werden. Bei einigen Fahrzeugmodellen kann zusätzlich bei einem Systemfehler ein Warnhinweis im Display des Kombiinstrumentes angezeigt werden. 

 

Bevor jedoch mit der Steuergerätdiagnose begonnen wird, ist es ratsam im Rahmen der Fehlersuche zuerst eine Sichtkontrolle an den einzelnen Systemkomponenten durchzuführen.

Steuergerätediagnose

Im Rahmen einer Steuergerätediagnose können je nach Bedarf verschiedene Funktionen und Fahrzeuginformationen zur Hilfe genommen werden.

Fehlercode

In dieser Funktion können die im Fehlerspeicher abgelegten Fehlercodes auslesen werden. Für die anschließende Fehlersuche werden in der Fehlercode-Beschreibung allgemeine Hinweise zu möglichen Auswirkungen oder Ursachen dargestellt.

Parameter auslesen

In dieser Funktion können aktuelle Messwerte aus dem Steuergerät, wie zum Beispiel Bremskraftverstärkerdruck oder Bremspedalposition, ausgewählt und dargestellt werden.

Codierung

In dieser Funktion kann die Lautstärke des Warntons der Einparkhilfe angepasst werden.

Schaltpläne

Systemspezifische Schaltpläne können zur Fehlersuche aus den Fahrzeuginformationen herangezogen werden. Hier können die PIN Belegung am Steuergerätestecker oder die Kabelfarben abgelesen und für weitere Prüfungen verwendet werden. 

Hinweis!

Die jeweilige Prüftiefe und Funktionsvielfalt kann je nach Fahrzeughersteller unterschiedlich ausgelegt sein und ist abhängig von der jeweiligen Systemkonfiguration des Steuergerätes.

Park Distance Control - Wartung und Reparatur: Hinweise

Montagehinweis

Beim Einbau des Ultraschallsensors muss auf einen korrekten Sitz des Entkopplungselementes geachtet werden. Ist der Einbau fehlerhaft, kann der Sende-und Empfangsbetrieb dadurch beeinträchtigt werden.

Reinigung

Die Ultraschallsensoren in den Stoßfängern müssen sauber und eisfrei gehalten werden um eine ausreichende Funktion des PDC-Systems zu gewährleisten.
Um Beschädigungen zu vermeiden, sollte das Reinigen der Sensoren mit einem Hochdruckreiniger vermieden werden.

Lackierung des Einparkhilfesensors

In den meisten Fällen sind die sichtbaren Flächen der Ultraschallsensoren in Wagenfarbe lackiert.
Um Funktionsstörungen zu vermeiden, werden hier seitens der Fahrzeughersteller fahrzeugspezifische Vorgaben zur Lackierung gemacht. So darf zum Beispiel laut Volkswagen die Lackstärke auf der Stirn- und Seitenfläche der Membrane nicht mehr als 125µm betragen.
In diesem Zusammenhang sollten die aktuellen, fahrzeugspezifischen Informationen des jeweiligen Fahrzeugherstellers beachtet werden!

Reparaturhinweis
  • Reparaturarbeiten an elektrischen Systemen im Kraftfahrzeug dürfen ausschließlich nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen können zum Systemausfall und zu erheblichen Personenschäden führen.
  • Bitte beachten Sie bei allen Reparaturen an elektrischen Systemen die Sicherheitshinweise  und Montageanweisungen der jeweiligen System-, oder Fahrzeughersteller.

EIN UND AUSBAU DER EINPARKHILFE: VIDEO

Austausch der Einparkhilfe

In diesem Video erhalten Sie wichtige Reparaturhinweise zum Austausch der Einparkhilfe.

Wie hilfreich ist dieser Artikel für Sie?

Gar nicht hilfreich

Sehr hilfreich

Bitte sagen Sie uns, was Ihnen nicht gefallen hat.
Danke! Aber bevor Sie gehen!

Melden Sie sich für unseren kostenlosen HELLA TECH WORLD Newsletter an, um über die neuesten technischen Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, Marketingkampagnen und Diagnosetipps informiert zu werden.

Weitere Informationen zu unserem Newsletter anzeigen Weitere Informationen zu unserem Newsletter ausblenden

Melden Sie sich für unseren kostenlosen HELLA TECH WORLD Newsletter an, um über die neuesten technischen Videos, Ratschläge für die Autoreparatur, Schulungen, Marketingkampagnen und Diagnosetipps informiert zu werden.

Gemeinsam bringen wir Autos schnell wieder auf die Straße!

Bitte beachten:
Sie werden erst dann für den Newsletter angemeldet, wenn Sie auf den Bestätigungslink in der Benachrichtigungs-E-Mail klicken, die Sie in Kürze erhalten werden!

Datenschutz | Abmeldung

Bitte beachten:
Sie werden erst dann für den Newsletter angemeldet, wenn Sie auf den Bestätigungslink in der Benachrichtigungs-E-Mail klicken, die Sie in Kürze erhalten werden!

Datenschutz | Abmeldung

Fast geschafft!

Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Anmeldung zu bestätigen!
Wir haben eine E-Mail an your email address geschickt.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Bestätigungslink, um die Updates von HELLA TECH WORLD zu erhalten.

Falsche E-Mail oder keine Bestätigung erhalten?
Klicken Sie hier, um sie erneut einzugeben.