|
|
|
|
|
Echt sauber: Der HELLA Feinstaubsensor PM 2.5 erfasst und zählt Partikel über eine optische Funktionsweise. In der Detektionskammer befindet sich ein Laserstrahl, der an den vorbeiströmenden Partikeln gestreut wird. Dieses Streulicht wird von einer Diode erfasst und in ein elektrisches Signal umgewandelt, welches im Anschluss ausgewertet wird. Auf diese Weise wird die Partikelkonzentration berechnet und über die LIN-Schnittstelle übermittelt.
Je nach Partikelkonzentration können verschiedene Fahrzeugfunktionen, beispielsweise die Klimaanlage, reagieren und bspw. rechtzeitig auf Umluftbetrieb schalten. Beim Einsatz von zwei Feinstaub Sensoren lassen sich sowohl die Innen- als auch die Außenluftqualitäten messen. Dank der Sensoren kann der Luftzustrom im Fahrzeuginnenraum gezielt beeinflusst werden – für eine bessere Luftqualität und weniger Feinstaub.
Der HELLA Feinstaub Sensor PM 2.5 wird in die Lüftungsregelung integriert und kann aufgrund der kompakten Bauform oft direkt am Luftzustrom platziert werden. Eine Abdeckkappe verhindert eine Verunreinigung mit Schmutz und/oder Wasser.
Echt sauber: Der HELLA Feinstaubsensor PM 2.5 erfasst und zählt Partikel über eine optische Funktionsweise. In der Detektionskammer befindet sich ein Laserstrahl, der an den vorbeiströmenden Partikeln gestreut wird. Dieses Streulicht wird von einer Diode erfasst und in ein elektrisches Signal umgewandelt, welches im Anschluss ausgewertet wird. Auf diese Weise wird die Partikelkonzentration berechnet und über die LIN-Schnittstelle übermittelt.
Je nach Partikelkonzentration können verschiedene Fahrzeugfunktionen, beispielsweise die Klimaanlage, reagieren und bspw. rechtzeitig auf Umluftbetrieb schalten. Beim Einsatz von zwei Feinstaub Sensoren lassen sich sowohl die Innen- als auch die Außenluftqualitäten messen. Dank der Sensoren kann der Luftzustrom im Fahrzeuginnenraum gezielt beeinflusst werden – für eine bessere Luftqualität und weniger Feinstaub.
Der HELLA Feinstaub Sensor PM 2.5 wird in die Lüftungsregelung integriert und kann aufgrund der kompakten Bauform oft direkt am Luftzustrom platziert werden. Eine Abdeckkappe verhindert eine Verunreinigung mit Schmutz und/oder Wasser.
Spannung | 12 V |
Betriebstemperatur |
-40 °C bis +85 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit |
5 bis 95 % |
Schnittstelle LIN | LIN |
Überspannung |
18,5 V (1 h); 26 V (1 min) |
Schutzklasse |
IP 5K4K |
Geräuschentwicklung |
≤ 40 dB(A) in 0,5 m Entfernung |
Messbereich (innen / außen) |
5 bis 1.000 μg/m³ |
Partikelgröße1) |
0,3 μm bis 5 μm |
Reaktionszeit | ≤ 5 s |
Auflösung | 1 μg/m³ |
Toleranzen |
5 μg/m³: bei 5 bis 50 μg/m³ |
Gewicht | < 150 g |
1) Die Luft muss für Partikel > 50 μm und Wassertropfen vorfiltriert werden.
Variante | Beschreibung | Artikelnummer | Verpackungseinheit |
---|---|---|---|
Feinstaubsensor PM 2.5 | für Partikel 0,3 μm bis 5 μm | Auf Anfrage | 1 |
|
|
|
|
|