Offroad-Erlebnisse: Mit HELLA, Ihrem Lichtexperten.
Am besten erlebt man unsere Offroad-Produkte live vor Ort und in Aktion – hier erfahren Sie, was echte Profis an uns so schätzen.
Am besten erlebt man unsere Offroad-Produkte live vor Ort und in Aktion – hier erfahren Sie, was echte Profis an uns so schätzen.
Es gibt Momente, in denen du Entscheidungen treffen musst. Entscheidungen, die dein Leben verändern können. So wie bei Nico Garcia Vogel 2006. Zur Wahl standen ein Mitsubishi Lancer Evo 9, ein Land Rover Defender und ein Jeep Wrangler. Sportwagen oder Offroad? Nico entschied sich für Letzteres – die richtige Entscheidung, wie sich in den nächsten Jahren herausstellen sollte. Nico ließ einen Jeep Wrangler mit langem Radstand aus den USA importieren. Der günstige Dollar-Kurs machte es möglich. Den entscheidenden Ausschlag für einen Geländewagen dürfte seine Kindheit gegeben haben. „Ich bin in Spanien aufgewachsen, mit der Familie waren wir immer viel in der Natur“, erinnert sich Nico. „Ich konnte mich zwar auch für Sportwagen begeistern. Doch damit wäre ich an asphaltierte Strecken gebunden gewesen. Ich wollte allerdings immer schon die Welt entdecken, mit der Natur verbunden sein. So bin ich an meinen ersten Jeep gekommen“.
„Die Welt entdecken, mit der Natur verbunden sein“
Erste Offroad-Erfahrungen sammelte der gebürtige Schwabe in einem „uralten Geländewagen“ der Eltern. Mit seinem Jeep Wrangler tauchte der 4x4-Fan immer tiefer in die Szene ein.
Als technisch interessierter Tüftler arbeitete Nico daran, seinen Geländewagen immer weiter zu verbessern. 2012 lernte Nico in Saragossa einen weiteren Offroad-Fan kennen - Miguel Garcia Pelayo, der Nico sofort faszinierte: „Miguel hatte einen riesigen technischen Sachverstand und optimierte unter dem Namen 4x4 proyect auf gerade einmal 15 Quadratmetern Komponenten und sogar ganze Geländewagen.“ Weil die Chemie stimmte und beide eine ähnliche Tuning-Philosophie verband, stieg Nico bei Miguel ein. Fortan optimierten die beiden gemeinsam vor allem Jeep-Geländewagen.
Die beiden fokussierten sich auf besonders smartes Tuning nach dem Motto: Weniger ist mehr. Entsprechend bodenständig fallen Nicos Tipps für Offroad-Anfänger aus. „Meine Empfehlung ist, zum Start einen gebrauchten Geländewagen zu kaufen“, verrät der 34-Jährige. „Jeder Geländewagen im Serienzustand kann abseits befestigter Straßen mehr als jedes andere normale Auto. Mit einem einfachen Geländewagen samt Untersetzung können frisch gebackene Offroader dann die ersten Schritte machen und schauen, wie das Ganze funktioniert“.
Für den Einsatz im Gelände unersetzlich: Ein neuer Satz Reifen mit entsprechendem Geländeprofil für ein Plus an Sicherheit. Auch die passende Beleuchtung sei wichtig. Nico: „Das A und O sind zwei gute Hauptscheinwerfer und zwei gute Zusatzscheinwerfer. Wichtiger als gutes Fernlicht ist im Gelände die Umfeldbeleuchtung, um auch links und rechts sehen zu können“. Schließlich kann es bei Offroad-Trips auch mal spät – und dunkel – werden. Nicht zu unterschätzen sei zudem ein guter Rückfahrscheinwerfer, wenn man mal zurücksetzen muss.
Wichtig ist für Anfänger, ohne Druck zu lernen. „Empfehlenswert sind Geländefahrtrainings mit einem Guide zum Beispiel in Offroad-Parks. Wenn man dann merkt, dass es Spaß macht, kann man aufrüsten“. Ein weiterer wertvoller Tipp: Sich zeit lassen. „Vielen Novizen fehlt oft die Geduld. Im Gelände ist alles anders als im normalen Straßenverkehr. Grundsätzlich gilt: Lieber mal aussteigen und schauen, wie eine komplexe Passage aussieht oder sich von seinem Beifahrer auch mal reinwinken lassen“. Das sei vor allem bei herausfordernden Strecken, den sogenannten Trails unerlässlich.
Wie etwa beim berühmt-berüchtigten Rubicon Trail in Kalifornien, der härtesten Offroad-Strecke der Welt, die Nico bereits mit seinem Kumpel Alex befuhr.
Auch nach über 15 Jahren im Gelände hat die Offroad-Faszination nicht nachgelassen. Im Gegenteil: „Mich packt immer noch die Abenteuerlust. Es ist ein ganz spezielles Gefühl, das dich dazu bewegt, die abgesteckten Pfade zu verlassen und zu erkunden, was sich abseits der befestigten Wege versteckt. Für mich bedeutet Offroad Freiheit.“
Dag Rogge ist Leiter des Land Rover Experience Center. Sein Ruf als Chef-Instruktor für umfangreiche Off-Road-Expeditionen ist legendär. Unter seiner Führung bewältigen Mensch und Material einige der unwegsamsten Landschaften der Erde, z. B. die Anden, die Atacama-Wüste in Südamerika und die tropischen Dschungel Asiens.
Scheinwerfer sind bei der Land Rover Experience Tour extremen Belastungen ausgesetzt. Schlamm, Staub, extreme Hitze und Kälte stellen höchste Anforderungen – nicht nur an die Menschen, sondern auch an das verwendete Material. Das weiß auch Dag Rogge. Bei den Zusatzscheinwerfern geht er deshalb keine Kompromisse ein, sondern vertraut auf die innovativen und vielfach bewährten HELLA Produkte.
Robby Gordon gilt als einer der besten Fahrer der NASCAR Serie in den USA. Er fährt daneben auch in der Indy Racing League (IRL), Trans-Am, bei der International Motor Sports Association (IMSA) und war Teilnehmer beim International Race of Champions (IROC). Darüber hinaus war er mehrfach Teilnehmer der Rallye Paris-Dakar und konnte dort beachtliche Erfolge verbuchen.
Robby Gordon fährt seit mehr als 10 Jahren mit HELLA-Scheinwerfern. Er ist sich sicher, dass die überzeugende Leistung und Stabilität der Scheinwerfer ihm unter anderem zu seinen Siegen bei den bekannten Baja-Rennen verholfen haben. Robby setzt auf Leistung und Durchhaltevermögen – bei sich selbst und bei seinem Licht. Sein Statement:
„Mit HELLA bin ich bei Nacht genauso schnell wie am Tag.“
Dem haben wir wenig hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass nicht nur Rennfahrer von unseren überzeugenden Produkten profitieren können, sondern auch Sie!
Unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen und Landschaften haben nicht nur ihren Reiz für die Teilnehmer, sondern erweisen sich auch als große Herausforderung für die Tour-Fahrzeuge. Wir sorgen als offizieller Partner der Land Rover Experience Tour dafür, dass die Fahrzeuge mit leistungsstarken Zusatz- und Arbeitsscheinwerfern ausgestattet werden, damit Gefahren, sowohl am Tag als auch bei Nacht, rechtzeitig erkannt werden. Ein echter Gewinn für alle Beteiligten! Mehr zur Landrover Experience Tour erfahren Sie auch auf der offiziellen Website.