54
Funksteuersysteme
Funksteuersysteme
Ein- und Ausschalten bzw. Öffnen und Verriegeln
AUFBAU UND FUNKTION
Der Funksender besteht hinsichtlich der elektrischen Funktion
aus den Einheiten Funksender-Elektronik und Transponder. Der
für die Wegfahrsperrenfunktion zuständige Transponder ist
­
unabhängig von der Funksenderelektronik und lässt sich kunden-
spezifisch festlegen.
Die Funksenderelektronik ist auf einer doppelseitig bestückten
Leiterplatte aufgebaut. Die Leiterplatte beinhaltet neben der
­
eigentlichen Funksenderelektronik die Taste Ver- / Entriegeln und
je nach Variante die weitere Taste (Zusatzfunktion). Die elektri-
sche Verbindung zwischen Leiterplatte und Batterie erfolgt durch
federnde Kontaktelemente. Bei Betätigung einer Taste sendet die
Funkfernbedienung Datenpakete, die mit einem Rollcode und
­
einer aktuellen 128-Bit-Verschlüsselung versehen sind. Werden
die Daten positiv vom Empfangs-Steuergerät der Funkfernbedie-
nung entschlüsselt, aktiviert dieser die Ausgangssignale des
Steuergerätes.
Das Funksteuersystem ist in allen europäischen Ländern unein-
geschränkt nutzbar. Systemfunkzulassungen außerhalb Europas
können nach Rücksprache mit HELLA durchgeführt werden.
Die Funkfernbedienung ist mit einer Aufnahme für einen mecha-
nischen Schlüsselbart ausgestattet. Der mechanische Schlüssel-
bart gehört nicht zum Lieferumfang der Funksendelektronik.
Der Schlüsselbart wird in aller Regel (mittels spezieller Montage­
vorrichtung) beim Kunden oder Hersteller des Schlüsselbarts
montiert.
Bei der Fertigung des Funkempfängers werden zwei Funkschlüs-
sel angelernt und dem Gerät zugeordnet. Zum Nachlernen vom
Funkschlüssel im Feld muss mindestens ein funktionsfähiger an-
gelernter Schlüssel vorhanden sein. Es können maximal 7 Funk-
schlüssel angelernt werden. Wenn bereits die maximale Anzahl
von Funkschlüsseln angelernt ist, wird beim Anlernen der letzte
Schlüsselplatz überschrieben.
ANWENDUNG
Das Funksteuersystem wurde speziell für den Einsatz unter har-
ten Einsatzbedingungen (Land-, Baumaschinen, Nkw) entwickelt.
Das System ermöglicht dem Fahrzeugführer ein komfortables
Entriegeln der Kabinentür. Die Fernbedienung kann - je nach
­
Kundenwunsch - mit ein bis zwei Tasten ausgerüstet werden. Das
robuste Design ist speziell für die Anwendung bei Land- und Bau-
maschinen entwickelt worden. Ein zusätzliches Steuergerät mit
bis zu vier Ausgangssignalen ermöglicht zudem die Ansteuerung
von Leuchten, z. B. Arbeitsscheinwerfer oder Kennleuchten. Die
Aktivierung des Blinklichts, sowie das Öffnen und Verriegeln von
Klappen, z. B. des Motorraums und Werkzeugbehältern ist mit
dem HELLA Funksteuersystem problemlos möglich. Eine Indivi-
dualisierung des Designs – z. B. das Einbringen kundenspezifi-
scher Embleme – ist auf Kundenwunsch realisierbar.
PRODUKTMERKMALE
Elektronischer Funkschlüssel:
?? Entriegeln von Kabinentüren / Klappen
?? Ansteuerung von Leuchten / Arbeitsscheinwerfern
?? Aktivierung / Deaktivierung einer elektronischen
­
Wegfahrsperre über Transponder
?? Robustes Design