ANTRIEBSSTRANG
43
S
1
:
Signal
T
1
:
Temperatur
T
2
:
Druck
S
1
:
DIAGNOSESIGNAL
T
1
:
TEMPERATURAUSWERTUNG
T
2
:
DRUCKAUSWERTUNG (T
2
LEVEL)
ECU KALKULATION
512
µs
640
µs
384
µs
50
62,5
37,5
256
µs
25
S
1
S1
DC [%]
OPS
­
funktioniert
Druckaus-
fall
Tempera-
turausfall
Hardware­
ausfall
S
1
|
µs
T
PS1, ist
|
µs
1024
µs
Temperatur =
Diagnose =
Druck =
(
)
T
1
|
µs
– 128
µs
T
2
|
µs
– 128
µs
T
P1, ist
|
µs
T
P1, ist
|
µs
19,2
384
4096
µs
4096
µs
1
1
– 40
°C
+ 0,5 bar
°C
bar
µs
µs
(
(
)
)
AUSGANGSSIGNAL
T
PS1,nom
= 1024 µs
T
P1,nom
= 4096 µs
T
P2,nom
= 4096 µs
S
1
= 256 ... 640 µs
T
1
= 128 ... 3968 µs
T
2
= 128 ... 3968 µs
256
µs
128
µs
128
µs
T
Signal,nom
= 9216 µs
T
PS1,ist
=
T
P1,nom
=
T
P2,nom
=
S
1
S
1
=
T
1
=
T
2
=
Es wird ein pulsweitenmoduliertes Signal (PWM) verwendet, welches Tempera-
tur-, Druck- und Diagnoseinformationen vermittelt. Die gesamte Information
wird alle 9.216 µs zugesandt und enthält die Signale Temperatur-, Druck- und
Diagnose. Das übergeordnete Steuergerät muss in der Lage sein, die verschiede-
nen Pulsbreiten der drei Rechtecksignale, die von 128 µs bis zu 3.958 µs variieren
können, zu messen. Das Steuergerät muss eine geeignete Abtastfrequenz und
Logik zur Messung und Erfassung der Signale bereitstellen.
Allgemeiner Hinweis zur Auswertung der PWM-Kommunikation:
Aufgrund der Einstellgenauigkeit des Oszillators und dessen Temperaturabhänig-
keit unterliegt die Länge eines PWM-Frames einer maximalen Toleranz von
±10%. Schwere Hardware-Fehler im Programmablauf des ASIC führen zu einem
Abbruch der PWM-Kommunikation und sind am Steuergerät durch einen perma-
nenten High-Pegel detektierbar.
DC = 0,25
(
S
1
= 256 µs ± 25 µs) => OPS Funktionszustand
DC = 0,375 (S
1
= 384 µs ± 25 µs) => Druckausfall
DC = 0,5
(
S
1
= 512 µs ± 25 µs) => Temperaturausfall
DC = 0,625 (S
1
= 640 µs ± 25 µs) => Hardwareausfall
96,9%
der PWM-Blockdauer T2 (3968 µs) entsprechen dem obersten Punkt des
Messbereichs von 10,5 bar.
3,1%
der PWM-Blockdauer T2 (128 µs) entsprechen dem ­untersten Punkt des
Messbereichs von 0,5 bar.
96,9%
der PWM-Blockdauer T1 (3968 µs) entsprechen dem obersten Punkt des
Messbereichs von 160°C.
3,1%
der PWM-Blockdauer T1 (128 µs) entsprechen dem ­untersten Punkt des
Messbereichs von -40°C.
3968
µs
-40
°C
+160°C
96,875
128
µs
3,125
T
1
DC [%]
Temperatur
T
1
|
µs
= 19,2
µs
°C
Temp + 896 µs
T
2
|
µs
= 384
µs
bar
Druck - 64 µs
3968
µs
0,5
bar
10,5
bar
96,875
128
µs
3,125
T
2
DC [%]
Druck