34
Niveausensoren
T
1
:
TEMPERATURAUSWERTUNG (T
1
TEMP)
T
2
:
NIVEAUAUSWERTUNG (T
2
LEVEL)
20%
der PWM-Blockdauer T
1
(22
ms) entsprechen dem untersten Messpunkt des
Messbereichs von -40°C
80%
der der PWM-Blockdauer T
1
(88
ms) entsprechen dem obersten Punkt des
Messbereichs von 160°C
Entsprechend der Temperatur ergibt sich die Signaldauer:
T
1
|
ms
= (Temp. [°C] +40) • 0,33 + 22
Start-Checksumme = 920 ms
PWM-Blockdauer T = 110 ms ±10 ms
PWM-Blockdauer T
3
= 68,2 ms (fixiert)
Gesamt-PWM-Blockdauer T
Signal
= 1.000 ms ±100 ms
Pausensignal 670 ms ±40 ms
Alle Kalkulationsdaten gelten aufgrund der Abhängigkeit von Ultraschallgeschwin-
digkeit und Dichte des Mediums nur für Standardmotoröl. Folglich funktioniert obige
Berechnung nur bei Standardmotorölen (z.B. Castrol 10W30). Bei anderen mess
baren nicht leitenden Medien muss die Kalkulation jeweils in der Anwendung über-
prüft werden.
Temperature Duty Cycle (DC
1
)
DC
-40
ºC
80%
88
ms
20%
22
ms
T
1
(
T
Temp
)
+160ºC
?
?
Temperatur Duty Cycle (D1)
Level Duty Cycle (D2)
20%
der PWM-Blockdauer T
2
(22
ms) entsprechen dem untersten Messpunkt des
Messbereichs von 18 mm
80%
der der PWM-Blockdauer T
2
(88
ms) entsprechen dem obersten Punkt des
Messbereichs von 147 mm
Entsprechend des Niveaus ergibt sich die Signaldauer:
T
2
|
ms
= (Level [mm] - 18) • 0,5116279 + 22
Level Duty Cycle (DC
2
)
DC
18.0
mm
80%
88
ms
20%
22
ms
T
2
(
T
level
)
147
mm
?
?
Niveausensoren
Erfassung des Flüssigkeitsniveaus
(
statisch und dynamisch)
GRUNDSÄTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER DIE SIGNALDAUER
Temperatur [°C] =
0,003
(
T
1
/
T – 0,32)
Level
Camp
[
mm] =
110
T[ms]
+ 4,05
[(
T
2
/
T – 0,2) • 215 + 13,95] •